Alle suchen es, aber nur die wenigsten sind so privilegiert es zu finden: Das Lebensglück. Nicht selten suchen Menschen ein Leben lang, danach die eigene Berufung zu finden. Dabei sieht es nach außen hin oft so aus, als hätten einige alles: Den perfekten Job, eine Familie wie aus dem Bilderbuch, liebe Kinder und ein Traumhaus. Und doch sind es oft gerade diese Menschen, die nicht glücklich sind. Warum? Warum macht uns Besitz nicht zu erfüllteren Menschen und wie kann man die Chancen steigern, wirklich glücklich zu werden? Das erfährst du in diesem Beitrag.
Unser Lebensglück wird durch Besitz nicht vergrößert
Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist für die meisten Menschen, dass die eigene Persönlichkeit nichts damit zu tun hat, was man besitzt. Noch nie davon gehört? Gut: Du bist nicht was du hast.
Genau das ist auch der Grund dafür, dass viele Reiche oft nicht zufriedener sind als Menschen mit einem durchschnittlichen Einkommen. Fakt ist sogar: Je mehr man besitzt, desto weniger befriedigend ist zusätzlicher Besitz. Ob man glücklich ist oder nicht hängt viel mehr damit zusammen, ob man TUT was einen glücklich macht und sich zudem mit den Menschen umgibt, die einen im eigenen Handeln und Wirken bestärken.
Ob man einen Beruf leidenschaftlich ausübt beeinflusst auch, wie wir uns gegenüber unseren Mitmenschen verhalten, ob wir brillieren können oder nicht und ob wir positive Signale an unsere Umwelt aussenden oder Frustration. Glück fängt also wie so vieles zunächst einmal bei dir an: Was sind deine Leidenschaften und welche dieser Leidenschaften lebst du aus? Welche hältst du verborgen und welche blockierst du?
Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich – Andre Gide
Offenheit für neue Erlebnisse & Menschen
Du hast viele Freunde und willst deswegen gar keine neuen Menschen kennenlernen? Vielleicht verpasst du wirklich wichtige Beziehungen. Deine Tür sollte immer offen stehen, damit die richtigen Menschen in dein Leben spazieren können. Gib dich nie mit dem Status Quo zufrieden und glaube daran, dass Menschen aus einem gewissen Grund in dein Leben kommen. Du musst sie aber auch lassen. Signalisiere deinen Mitmenschen Offenheit. Lasse dich auch mal auf Gespräche mit Fremden ein, damit die richtigen Menschen die Möglichkeit haben dich zu finden und überhaupt erst kennenzulernen.
Die eigene Offenheit ist der Schlüssel zum Glück – Dieter Gropp
[amazon_link asins=’3492058736,342687413X,3499624842,3868826459,3742302388′ template=’ProductGrid‘ store=’loveve-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’28a2256c-e360-11e7-b7fd-351db3c48dd2′]
Lass Menschen ziehen, die dir keine positive Energie geben
Akzeptiere, dass manche Menschen nur für einen gewissen Zeitraum Teil deines Lebens sind und dass manche Beziehungen nicht für die Ewigkeit bestimmt sind. Wenn du bemerkst, dass dir eine Freundschaft mehr Energie raubt als sie dir sendet, denke daran, dass es vielleicht an der Zeit sein könnte diese los- und den Menschen ziehen zu lassen. Eine Beziehung besteht aus Höhen und Tiefen, aber mach dir klar, dass es ein Geben und Nehmen ist. Achte darauf, dass sich positive Beziehungen dadurch kennzeichnen, dass sie dich insgesamt stärken. Meide hingegen Menschen, die dich nur negativ beeinflussen. Versuche jetzt aber nicht in Streit und Groll mit diesen Menschen auseinanderzugehen, sondern lasse sie in Liebe ziehen. Weder du noch andere sind besser oder schlechter, haben Recht oder Unrecht, manchmal trennen sich Wege einfach, weil man nicht mehr auf einer Wellenlänge ist.

Erfüllung finden wir auch, wenn wir unseren Freundeskreis gut selektieren. Bild:Unsplash/Helena Lopes
Glückliche Freundschaften zeichnen sich dadurch aus, dass man sich gegenseitig nach vorn trägt
Umarme die Veränderung in deinem Leben
Sieh Veränderungen als etwas Positives an und hab keine Angst vor ihr. Wie beim Kennenlernen neuer Menschen, kannst du sicher sein: Alles geschieht aus einem bestimmten Grund. Auch wenn man manchmal noch nicht weiß, warum sich bestimmte Dinge so ereignen, wie sie es tun, kann man immer sicher sein, dass sie einen weiterbringen und vorantreiben. Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere und so ist es ganz sicher auch in deinem Leben.
Glück ist, wenn dir etwas Schlechtes widerfährt und du dich dadurch verändern kannst.
Antworte mit Liebe
Denke daran, dass die Gefühle, die du aussendest, zu dir zurückkommen. Wenn dir gegenüber eine andere Person negative Gefühle aussendet, antworte nicht auf derselben Ebene. Antworte anstelle dessen in Liebe. Du wirst bemerken wie befreiend es sein kann, eben gerade nicht zornig oder wütend zu entgegnen, sobald dir jemand Unrecht tut.
Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich – Hermann Hesse
[amazon_link asins=’3742302388,B01N0MY66P,3778781839,3499624842,342687413X‘ template=’ProductGrid‘ store=’loveve-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’ad802b8c-abad-11e8-a3bd-e75ac6765292′]
Hat dir unser Beitrag zum Thema Lebensglück & Erfüllung gefallen? Wie definierst du für dich glücklich zu sein? Schreib es uns in die Kommentare!
*Affiliate-Werbung
Bild: Allef Vinicius/Unsplash