Home » Mind & Body » Achtsamkeit » Origami lernen: Achtsamkeit mit Falttechniken schulen

Origami lernen: Achtsamkeit mit Falttechniken schulen

von Loveve
3624 Views
Origami zur Übung von Achtsamkeit im Alltag
Falte dir die Welt, wie sie dir gefällt. Wir möchten dir in diesem Beitrag Origami als Methode zum Training von Achtsamkeit im Alltag schmackhaft machen. Bisher hast du gelernt, dass Achtsamkeit nichts anderes bedeutet, als bewusst wahrzunehmen. Das hört sich zunächst einfach an, aber ist es das wirklich?

Um etwas bewusst wahrzunehmen, braucht es eine Menge Konzentration, Geduld und Zeit. Und schon bei den Kleinsten unter uns, zeigt sich, wie schwer

Origami zur Übung von Achtsamkeit im Alltag

Origami zur Übung von Achtsamkeit im Alltag

es sein kann, sich auf bestimmte Dinge zu konzentrieren, ohne den Fokus zu verlieren. Insbesondere wenn die Tätigkeit die du gerade verrichtest, nicht unbedingt zu deiner Liebsten gehört. Auch unser schnelllebiges Leben, die Hektik und dauerhafte Erreichbarkeit macht es uns nicht unbedingt leichter.
Aber keine Panik: Auch Achtsamkeit lässt sich erlernen. Dazu brauchst du nur etwas Zeit und Beschäftigungen die dir Freude bereiten. Wie wäre es denn z.B. mit der japanischen Kunst des Papierfaltens, Origami?

Was ist Origami?

Origami ist eine Papierfalttechnik um bunte Tiere und Figuren zum Leben zu erwecken. Diese gibt es in nahezu unzähligen Formen und Farben, sodass wirklich für jeden ein schickes Motiv dabei sein sollte. Deiner Kreativität sind beim Origami keine Grenzen gesetzt. Im Frühjahr sind bunte Schmetterlinge besonders beliebt und auch du kennst sicher eine der bekanntesten Figuren der japanischen Entspannungsmethode: Den traditionellen Kranich. Eine gute Auswahl an Origami Figuren findest du unter anderem hier. (Werbung)

Weil die Falttechnik aus Japan so beliebt ist, gibt es eine Vielzahl an Künstlern, die mit viel Liebe zum Detail kleine Kunstwerke erschaffen. Ein aktuelles Beispiel liefert Ross Symons.

Origami: Yoga für den Geist

Mit einem einfachen quadratischen Papier, lassen sich mit ein paar Handgriffen, tolle zwei- oder dreidimensionale Objekte falten. Das macht nicht nur Spaß, sondern beruhigt auch die Nerven, ordnet Gedanken und entschleunigt. Denn bei Origami geht es sich nicht um Schnelligkeit, sondern um Genauigkeit. Je konzentrierter & genauer man arbeitet, desto schönere Figuren entstehen.
Origami fördert also Achtsamkeit.

Achtsamkeitsübungen: Origami fördert die Entspannung

Achtsamkeitsübungen: Origami fördert die Entspannung

Dies haben sogar einige Schulen in Japan und Israel erkannt, die Origami inzwischen als Unterrichtsfach eingeführt haben. Denn Origami schult das Gedächtnis, fördert die Koordination zwischen Auge & Hand und tiefenentspannt nachweislich. Außerdem sind die bunten kleinen Objekte auch noch toll anzuschauen.

Bücher zum Falten von Origami:

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung