Home » Mind & Body » Achtsamkeit » Achtsamkeitsglocken fördern die Aufmerksamkeit

Achtsamkeitsglocken fördern die Aufmerksamkeit

von Loveve
6100 Views
Die Achtsamkeitsmeditation mit der Glocke wird beispielsweie in der Yogapraxis eingesetzt. Bild: Manja Benic/Unsplash

Ihren Ursprung haben Achtsamkeitsglocken in buddhistischen Klöstern. Nun aber kommen sie auf dein Handy. Apps wie Lotus Bud Mindfulness* (Werbung da Namensnennung) sollen dich darin erinnern, aufmerksamer durch den Alltag zu gehen – mit sanften Klängen.

Achtsamkeitsglocken: Was versteht man unter diesem Konzept?

Die Idee der Achtsamkeitsglocke ist den buddhistischen Zen-Lehren entnommen. Mit einem terminierten oder zufällig erklingenden Glockensignal, soll man im Alltag immer wieder ans Innehalten erinnert werden und daran, sich über die eigenen Gedanken bewusst zu werden. Achtsamkeitsglocken sind damit ein einfaches und effektives Mittel um Bewusstheit zu fördern. Nach dem buddhistischen Zen-Lehrer Thich Nhat Hanh ist dies ein wirksames Mittel, um Achtsamkeit zu fördern.

Als Achtsamkeitsglocke können dabei nicht nur Glocken im gegenständlichen Sinne fungieren. Auch eine Klangschale, ein Klangstab oder andere Musikinstrumente können die Idee der Achtsamkeitsglocke verkörpern.

Achtsamkeitsmeditation mit der Glocke (nicht nur für Yogis)

Du musst dich nicht für Yoga interessieren oder dich jeden Tag mehrmals in einen ruhigen Raum zurückziehen, um achtsam und aufmerksam zu leben. Das ist zwar eine sehr bewusste Form einer Achtsamkeitsübung, aber eben nicht für jeden umsetzbar. Du kannst dich der Achtsamkeitsglockentechnik einfach in Achtsamkeit üben, was sehr wichtig für deine Gesundheit ist.

Das Geheimnis der Glocke der Achtsamkeit wird gerade deshalb immer beliebter, da es sich wunderbar in den Alltag integrieren lässt. Einfach gesagt beinhaltet es, kurz beim Glocken-Läuten inne zu halten und ins den Moment zurückzukehren und sich auf sich selbst zu besinnen. Dieser kurze Moment trainiert Achtsamkeit auf eine einfache alltagstaugliche Weise. Tag für Tag wirst du lernen aufmerksamer zu werden, was heilsam für Körper und Seele ist.

Mittlerweile gibt es eine gute Auswahl an Apps für dein Smartphone – wie z.B. „Lotus Bud Mindfulness Bell“ – bei denen du unter anderem das Glockensignal selbst gestalten oder wählen kannst, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Ton soll dich mehrmals täglich daran erinnern, wieder in den Augenblick zurück zu kehren und das Jetzt achtsam wahrzunehmen. Es kann zudem hilfreich für dich sein, wenn du diese Signale mit Affirmationen ausfüllst. Einige Beispiele für Affirmationen findest du hier. Weitere könnten sein: Das Leben liebt mich, Ich schaffe das, ich bin gesund, ich werde geliebt, ich bin stark, ich kann alles schaffen, ich habe meinen Traumjob, ich bin erfüllt usw.

So wendest du die Achtsamkeitsglockentechnik im Alltag an:

  • Suche deine Glocke der Achtsamkeit
  • Sie sollte täglich zum Einsatz kommen
  • Halte inne wenn der Klang der Achtsamkeitsglocke zu hören ist
  • Atme bewusst ein und wieder aus
  • Nimm diesen Moment nur wahr ohne ihn zu bewerten
Die Achtsamkeitsmeditation mit der Glocke wird beispielsweie in der Yogapraxis eingesetzt. Bild: Manja Benic/Unsplash

Die Achtsamkeitsmeditation mit der Glocke wird beispielsweie in der Yogapraxis eingesetzt. Bild: Manja Benic/Unsplash

Digitale Achtsamkeitsglocken: Apps zum Innehalten im Alltag

Damit dir die Suche deiner Achtsamkeitsglocke leichter, haben wir im Folgenden eine Auswahl beliebter Apps für dich aufgeführt:

Mindbell

Mindbell ist eine Achtsamkeitsglocke und Meditationszeituhr für deine tägliche Achtsamkeitspraxis. Mit Mindbell erklingt regelmäßig eine Achtsamkeitsglocke im Laufe des Tages. Dadurch kannst du innehalten und dir bewusst werden, was du gerade tust.

Insight Timer

Inisght Timer ist eine beliebte kostenlose Meditations-App, die mittlerweile von über 3 Millionen Usern genutzt wird und die unzählige verschiedene Inhalte anbietet, die ebenfalls kostenlos zur Verfügung stehen.

Kostenlose Features:
– Über 8000 angeleitete Meditationen
– Ca. 1000 Musiktitel für die Meditation
– Über 5000 Diskussionsgruppen, denen du folgen kannst
– Tracking deines Fortschritts
– Zusammenspiel mit Apple Health

Es steht ein breites Angebot von geleiteten Achtsamkeitsübungen und Meditationen zur Verfügung (auch in englischer Sprache). Es stehen Meditation namhafter Achtsamkeits-Lehrern wie John Kabat-Zinn, Sharon Salzberg, Thich Nhat Hanh, Jack Kornfield oder Tara Brach zur Verfügung. Die geleiteten Meditationen reichen von Atem-Achtsamkeit und Body Scan über Natur-Meditationen bis hin zu Herzensgüte-Meditationen.

Zudem ist es möglich zwischen angeleiteten und selbstgeleiteten Achtsamkeits-Übungen zu wechseln.

7mind

Die App 7mind eignet sich insbesondere für Einsteiger in Achtsamkeitsübungen. Es werden Basis-Meditationen und Meditationen für Fortgeschrittene geleitet.

Headspace

Die Meditations-App Headspace wurde bereits mehr als 20 Millionen Mal heruntergeladen, was sie zu eine der beliebtesten Apps im Feld macht. Für rund 100 Dollar järhlich kann man über 550 Stunden angeleiteter Meditation lauschen.
Headspace ist sowohl für Meditations-Anfänger als für Fortgeschrittene oder „Pros“ geeignet.

In diesem Beitrag hast du gelernt, was sich hinter der Praxis der Achtsamkeitsglocke verbirgt und dass dieses Konzept an das der Achtsamkeit geknüpft ist. Du weißt jetzt, dass du sie einfach in deinen Alltag integrieren kannst und welche Apps du austesten solltest. In unserem nächsten Beitrag werden wir dir weitere Achtsamkeitstechniken für den Alltag vorstellen.

Schöne Achtsamkeitsglocken:

[amazon_link asins=’B01F6HRYCI,B01NCULTSJ,B075M425DX,B0016GMSGG‘ template=’ProductGrid‘ store=’loveve-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’1df1097e-ab71-11e8-9aec-23ee270cec58′]

*Affiliate-Werbung

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung