Verreisen fördert die eigene Entwicklung. Noch etwas intensiver fällt die aus, wenn Du Dich allein auf die Reise begibst. Hier erlebst Du unterschiedliche Situationen, die Dich herausfordern und Dich damit auch viele Dinge lernen lassen.
Du förderst Deine Kreativität
Wenn Du Dich allein auf die Reise begibst, ist das ein wichtiger Entwicklungsschritt für Deine Kreativität. Du löst Dich von alltäglichen Verhaltensweisen. Dabei siehst Du gleichzeitig auch viele andere Menschen, die Dich in Deinem Verhalten beeinflussen. Viele Dinge, die Dir bisher selbstverständlich und alltäglich erschienen sind, stellst Du plötzlich infrage und nimmst Einflüsse aus Deiner Umgebung bei vielen Entscheidungen und Verhaltensweisen auf.
Du lernst, Probleme zu lösen
Konntest Du Dich bisher immer auf Dein Umfeld und Helfer verlassen, bist Du auf der Reise allein plötzlich komplett auf Dich gestellt. Weil Du auf Dich gestellt bist während der Reise, bist Du auch automatisch gezwungen, ohne Hilfe anderer Lösungen für Probleme zu finden. Dabei sammelst Du wichtige Erfahrungen, die Du für weitere Problemlösungen sehr gut nutzen kannst.
Du gewinnst für Deinen weiteren Berufsweg
Heute gelten nicht mehr ausschließlich der von dir gewählte Studiengang sowie die Abschlüsse, die Du in Deiner Ausbildung erzielt hast. Arbeitgeber setzen auch immer mehr auf die sozialen Fähigkeiten, die ein Mitarbeiter mitbringt. Das gilt insbesondere dann, wenn Du eine Führungstätigkeit anstrebst. Mit dem Alleinreisen gewinnst Du in diesem Bereich viele Kenntnisse, die Dir keine Universitätsausbildung der Welt besser vermitteln könnte. Veränderungen, Erfahrungen, Herausforderungen anzunehmen und das Aneignen von Fähigkeiten, die über die klassische Ausbildung hinaus gehen sind Kompetenzen, die Arbeitgeber heute sehr schätzen. Das Annehmen von Herausforderungen, das Du beim Alleinreisen automatisch lernst, wird im Arbeitsleben hilfreich sein.
Du gewinnst für Deine psychische Gesundheit und deren Stabilität
Beim Alleinreisen gewinnst Du als Person wächst mit Deinen Aufgaben. Das stabilisiert automatisch auch Deine psychische Gesundheit. Du erlangst mehr Stabilität und mentale Stärke. Allein schon die Planung der Reise und das Abwickeln der einzelnen notwendigen Schritte stärkt dich und bestärkt Dich in der gesamten Psyche.
Du entgiftest Dich von der Technologie um Dich herum
In unserer technologisierten Welt ist es sehr angenehm, einmal den kompletten Rückschritt zu machen. Auf Deiner Reise stehen Dir Computer und viele andere technische Errungenschaften der modernen Welt einfach nicht zur Verfügung. Du kannst also einen regelrechten Entzugsprozess stattfinden lassen auf Deiner Reise ganz allein und diesen auch gezielt für Dich planen. Geh einfach mit allen Sinnen durch den Tag in Deinem Urlaub und lass Bildschirme und Technik einfach einmal hinter Dir – und erlebe, wie Du Dein Leben dennoch bewältigst.
Du lernst Mitgefühl und soziales Denken auf völlig neue Weise
Auf Deiner Reise allen wirst Du immer wieder entweder herumstreunenden Tieren oder auch überarbeiteten und weniger privilegierten Menschen begegnen, als diese in unserer Kultur zu finden sind. Du kannst Dich vielleicht bei einer längeren Reise sogar entscheiden, in einem Tierrettungszentrum oder einer sozialen Einrichtung für Menschen über einen Zeitraum Deiner Reise tätig zu werden. Das ist eine schöne Erfahrung, um das Leben, das wir in unseren Breiten genießen dürfen, auf völlig neue Weise schätzen zu lernen.
Bild: Unsplash