Home » Mind & Body » Longevity » Chili: So hilft dir Capsaicin beim Abnehmen

Chili: So hilft dir Capsaicin beim Abnehmen

von Loveve
2621 Views
Abnehmen mit Capsaicin

Die ersten warmen Tage laden zu einem Besuch ins Freibad ein, aber Du fühlst Dich mit deiner Figur unwohl? Die beihnahe unzähligen Ernährungs- und Fitnessprogramme lassen Dich schnell den Überblick verlieren, aber eins ist klar: An einer Ernährungsumstellung komst Du nicht vorbei, wenn Du Abnehmen möchtest. Du wirst wahrscheinlich schon einmal von sogenannten fettverbrennenden Lebensmitteln gehört haben.  Dazu zählt auch die Chili, deren positive Eigenschaften wir Dir in dem folgenden Beitrag näherbringen wollen.

Welche Nährstoffe enthält Chili?

Dreimal so viel Vitamin C wie in Zitrusfrüchten enthalten Chilis und als einziges Gemüse Vitamin P. Daneben stecken sie voller Betacarotin und den Vitaminen B1, B2s sowie B6. Das enthaltene Capsaicin wirkt antioxidativ. Antioxidantien schützen den Körper vor schädlichen Auswirkungen der freien Radikale. Radikale sind Substanzen, die bei Stress erzeugt werden und verschiedenste Krankheiten auslösen.

MineralstoffWirkungmg/100gBedarf / Tag in mg
KaliumReguliert den Flüssigkeitshaushalt und schützt wichtige Nervenfunktionen2911000-2000
CalciumUnterstützend bei der Bildung von Knochen und Zähnen und der Blutgerinnung171000
MagnesiumDient der Aktivierung von Enzymen19350-400
NatriumReguliert den Flüssigkeitshaushalt und schützt die Nerven1.91000-2000
EisenIst der Hämoglobinbestandteil von Enzymen des Energiestoffwechsels0.610
ZinkDient als Bestandteil von Verdauuungsenzymen0.277-10

Was ist Capsaicin?

Capsaicin ist eines der schärfsten Alkaloide. Es lindert Entzündungen und Schmerzen und hellt die Stimmung auf. Capsaicin ist beständig, was bedeutet, dass es weder durch Hitze noch Kälte zerstört werden kann. Es lässt sich in Alkohol auflösen, aber nicht im Wasser. Dies ist auch der Grund dafür, dass Wassertrinken nicht gegen die Schärfe wirkt.

Auf der Zunge wie auch auf der Haut entfacht Capsaicin seine sogenannte „thermische Täuschung“, die für das Brennen ursächlich ist.

Dieser Wärmereiz wird von den Nervenenden aufgenommen und die Hitzeeinwirkung dem Gehirn gemeldet. Das wird als Schärfe-Schmerzempfindung wahrgenommen. Diese Schärfewahrnehmung ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich stark ausgeprägt und durch genetische Faktoren sowie  Medikamente beeinflussbar.Der größte Capsaicin-Anteil befindet sich in den Scheidewänden der Chilischote. Das Fruchtfleisch hingegen zeichnet sich durch ein schmackhaftes Aroma aus. Wird das Innenleben der Chilischote bei der Zubereitung entfernt, kann diese somit “entschärft” und durch Belassen oder Entfernen der Wände, die Schärfedosierung angepasst werden.

Wie hilft Dir Capsaicin beim Abnehmen?

Chilis unterstützen die Verdauuung, wodurch die Nahrung effizienter und sorgfältiger verarbeitet werden kann. Sie verringern im Magen den saurem Reflux und stimulieren die Sekretion der Magensäure. Zudem werden durch den regelmäßigen Verzehr von Chilischoten Magengeschwüre geheilt oder sogar in ihrer Entstehung verhindert.

Regelmäßiger Chilikonsum reguliert den Appetit und steigert die Kalorienverbrennung direkt nach dem Essen.  So liefert Chili einen wertvollen Beitrag bei der Gewichtsabnahme. Durch die Steigerung der Körpertemperatur können mehr Kalorien verbrannt werden. Mit ihrer Wärme erzeugenden Wirkung weisen Chilis eine enorme Stoffwechsel steigernde Wirkung auf.  Gleichzeitig wird man schneller satt und ohne viel Aufwand oder Überwindung schmelzen die Kilos.

Chili zum Abnehmen
Chili zum Abnehmen Bild:Pexels

Wie solltest Du Chili essen?

Chilis schmecken hervorragend in Suppen, Gemüsegerichten und Gewürzmischungen.

Böse Überraschungen kannst Du durch die Brücksichtung der folgenden Regel vermeiden: Je größer die Schoten, desto milder sind sie. Statt für langsam kochende Eintöpfe, werden Chilis jedoch eher für Schnellbratgerichte, Salate sowie für Nudelsaucen, Essig oder Öl eingesetzt.

Die Flocken bestehen in der Regel aus einer oder mehrerer Sorten getrockneter und gehackter Chilis. Die Samen wurden hier vorher nicht entfernt und die Flocken müssen vor dem Kochen auch nicht eingeweicht werden, sondern können sogar zum Nachwürzen am Tisch verwendet werden. Chiliflocken haben den Vorteil, dass du sie genau dosieren kannst. Am besten schmecken sie in Saucen, Suppen oder als Topping auf Pizza.

Ähnliche Untersuchungen wurden mit Chili in Kapselform durchgeführt. Es sei aber gerade die Geschmackssensation, welche den Verdauungsprozess maximiere und zur Gewichtsreduktion beitrage. So sei mit Mattes‘ Worten das Brennen im Mund verantwortlich für den Temperaturanstieg im Körper und den daraus resultierenden erhöhten Energieverbrauch.

Getrocknete Chilis sind gute Geschmacksgeber in Saucen, Fonds, Brühen oder auch Nudelwasser. Die Schoten müssen zuvor nur wieder aktiviert werden, was bedeutet, dass sie kurz in der Pfanne erhitzt und anschließend in heißem Wasser gebadet werden. Dadurch kann sich ihr Aroma wieder entfalten. Im Gegensatz zu frischen Chilis ist der Geschmack von getrockneten übrigens etwas milder und leicht fruchtig.

Chilipulver gibt es in zwei Varianten. Einerseits das Chilipulver, das neben Chilis auch Kümmel, Pfeffer, Knoblauch und Oregano enthält, und andererseits pures Chilipulver, bei uns bekannt als Cayennepfeffer. Für den puren Chili-Genuss solltest du immer letzteres verwenden. Es eignet sich vor allem für langsam kochende Gerichte, wie Chilis, aber auch für Röstgemüse oder gegrilltes Fleisch.

Bild: Yoann Boyer/Unsplash

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung