Kaum ein anderes Muster ist auf den Runways diese Saison so omnipräsent wie Karos. Wieso das Tartan-Muster gerade sein Comeback feiert.
Das klassische Tartanmuster in Schwarz, Weiß und Rot auf beigefarbenem Grund steht seit jeher für das britische Modehaus. Und eben dieses Design, das vor Jahren noch als spießig und unzeitgemäß galt, feiert nun ein fulminantes Comeback. Gosha Rubchinsky, momentaner Taktgeber der Fashion-Welt, machte das Karomuster durch seine Kooperation mit Burberry wieder relevant – und jetzt ist das ikonische Check-Karo wieder ein Thema. Ob betuchte Nachwuchs-Elite, Punk oder englischer Landadel: Das Burberry-Markenzeichen-Muster kommt in allen Gesellschaftsschichten an.
Auch die großen Modelabels wie etwa Balenciaga, Calvin Klein, Monse oder Mansur Gavriel setzten diese Saison auf das Kult-Muster im Preppy-Style. So ist es wenig verwunderlich, dass Stars wie Rihanna oder Kate Moss wieder auf Looks mit dem klassischen Burberry-Karo setzen.
[amazon_link asins=’B011CLB4MS,B01N6QHG64,B00022GEA6′ template=’ProductGrid‘ store=’loveve-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’38ff5f09-c00c-11e7-a3dd-477b2dd2f0e1′]
*Affiliate-Werbung
Wie man das Signature-Karo jetzt trägt? Mit weißen Sneakern und Hoodie oder einer Bomberjacke und einem Spitzenkleid beispielsweise lässt sich der Klassiker lässig zu einem völlig neuen Look re-kombinieren. Wer es eher klassisch mag, stylt den Tartan-Look mit schwarzen, beigen, dunkelblauen oder weißen Basic-Teilen. Memo: Wer Karos im Schrank hat – ganz gleich, ob als Leggings, Rock, Trenchcoat oder Top – sollte sie niemals in die Kleidersammlung geben. In der Mode kommt ja bekanntlich alles wieder.
Bild: Pexels