Wenn es um die Liebe geht, sprechen wir unterschiedliche Sprachen. Die Liebe hat viele Facetten: Worte, Zweisamkeit, Unterstützung und Geschenke. Jeder Mensch zeigt seine Liebe auf eine andere Art und empfängt sie auch anders. Dass das zu Konflikten, Missverständnissen und Streits führen kann, leuchtet ein. Vielleicht kommt dir einer der folgenden Aussagen bekannt vor …
„Wenn du mich lieben würdest, dann würdest du …“
„Du schenkst mir nie etwas, du liebst mich wohl nicht.“
Die Fünf Sprachen der Liebe, das ist ein Begriff aus der Paartherapie, der durch den Paar- und Beziehungsberater Gary Chapman geprägt wurde. Er bezieht sich auf fünf verschiedene Beziehungssprachen, die in Partnerschaften gelebt werden und die für das „Sich-geliebt-Fühlen“ verantwortlich sind.
Die 5 Sprachen sind nach Gary Chapman …
Gary Chapman stieß auf diese fünf Sprachen, nach über dreißig Jahren Arbeit mit Liebespaaren. Seine Kernaussage ist, dass wir uns nur geliebt fühlen, wenn wir in Beziehungen eine bestimmte Liebessprache sprechen und unser Partner diese versteht. In funktionierenden Beziehungen deckt sich die Art der Sprache der Liebe beider oder sie lernen die Sprache der Liebe des anderen.
1. Hilfsbereitschaft und Unterstützung
Menschen, die in der Sprache der Liebe der Hilfsbereitschaft sprechen, tun etwas für andere und drücken so ihre Liebe aus. Sie unterstützen aus Leidenschaft und für sie ist das eine Selbstverständlichkeit. Auf diese Art und Weise drücken sie aus, dass sie lieben. Es geht aber nicht um die Größe der Leistung, sondern es können in der Partnerschaft oberflächlich betrachtet scheinbar unwichtige Dienstleistungen oder kleine Gesten sein.
2. Worte
Menschen mit dieser Beziehungssprache, zeigen anderen, dass sie sie lieben, indem sie sie loben, ihnen Komplimente machen oder ihre Wertschätzung ausdrücken. Sie sehen oft besondere Leistungen, Gefälligkeiten, Gesten und Freundlichkeiten bei anderen und haben auch die Gabe, dies in den richtigen Worten, die vom Herzen kommen, auszusprechen.
- Lobende Worte wie „es ist schön, dass du da bist.“ usw.
- Ehrliche Komplimente
- Anerkennung
- Respektvoller Umgang
- Wertschätzende Worte
So zeigen sie ihre Liebe und Dankbarkeit. Sehr oft fällt es diesen Menschen gar nicht auf, dass sie loben. Für sie ist es absolut selbstverständlich, dass sie nicht nur Erfolge oder Leistungen mit Lob belohnen, sondern selbst auch kleinste Aufmerksamkeiten und Gesten wertschätzen und dies zum Ausdruck bringen.
3. Zweisamkeit
Quality Time – Menschen dieser Sprache bringen ihre Liebe und Wertschätzung durch Zeiten exklusiver, aufmerksamer, offener und präsenter Zweisamkeit. Ihnen ist es besonders wichtig, gemeinsame Zeit zu verbringen. Das kann ein gemeinsames Abendessen sein, Gespräche, Zuwendung und feste Morgen- und Abendrituale, das Nachgehen gemeinsamer Hobbies usw…
Dabei geht es ihnen um die Zeit, die bewusst miteinander verbracht werden kann: Zweisamkeit. Sie schätzen die uneingeschränkte Aufmerksamkeit am stärksten.
4. Geschenke und Aufmerksamkeiten
Diese Menschen zeigen durch Geschenke ihre Wertschätzung. Das hat aber nicht unbedingt etwas mit dem materiellen Wert zu tun, sondern Gedanken, Kreativität, Überraschung, ausgefallene Ideen stellen auch eine Form der Aufmerksamkeit dar. Diese Sprache wird auch bei heranwachsenden Kindern beobachtet. Liebevolle Geschenke werden besonders geschätzt, die Wünsche und Bedürfnissen des Beschenkten berücksichtigen oder auch Geschenke, die ungeteilte Aufmerksamkeit ausdrücken.

5. Zärtlichkeit und Berührungen
Berührungen und Zärtlichkeiten sind die fünfte Sprache der Liebe. Für Menschen, denen diese Sprache besonders wichtig ist, sind Berührungen ein Liebesbeweis und nicht etwa gesprochene Worte. Über Berührungen fühlen sie die Qualität der Beziehung. Für sie zählt eine zärtliche Berührung mehr als die Worte „ich liebe dich“. Der Liebesakt ist nur eine Form vom Austausch der Zärtlichkeiten. Wenn sie einen Partner mit der gleichen Berührungs-Sprache haben, dann finden sie tausend Wege, um ihre Liebe auch in der Öffentlichkeit mittels kleiner Zärtlichkeiten zu zeigen. Für diesen Typ ist jede dieser Berührungen ein Liebesbeweis.
Welche der fünf Sprachen der Liebe ist deine?
- Wann fühlst du dich wirklich geliebt?
- Wie drückst du deine Liebe normalerweise aus?
- Welche Sprache der Liebe braucht dein Partner, um sich von dir wertgeschätzt und geliebt zu fühlen?
Die 5 Sprachen der Liebe zu kennen, ist hilfreich, weil sie uns aufzeigt, dass unsere Perspektive nicht die einzig mögliche noch richtige ist. Die fünf Sprachen der Liebe helfen uns, hilfreicher in der Beziehung zu kommunizieren.