Du leidest unter Konzentrationsproblemen und suchst Tipps, um diese selbstständig zu lösen? Konzentrationsprobleme bei Erwachsenen können viele verschiedene Ursachen haben. Meist kommen sie, wenn wir sie am aller wenigsten gebrauchen können: Vor wichtigen Präsentationen auf der Arbeit, beim Lernen für Prüfungen in der Uni und wenn wir auf der Arbeit gerade eine wichtige Aufgabe abschließen müssen. Doch wir sind diesem Nebel in deinem Kopf nicht hilflos ausgeliefert. Medikamente und Tabletten stellen jedoch keine gute langfriste Lösung dar. Hier kommen Tipps, um Konzentrationsschwächen zu überwinden oder zu mildern.
Meditiere regelmäßig. Idealer Weise jeden morgen!
Meditation ist eine der effektivsten Entspannungstechniken. Du hast das noch nie gemacht? Meditieren kannst du einfacher lernen, als du vielleicht glaubst. Es gibt unzählige Apps und Podcasts, die dir den Einstieg erleichtern. Meditations-Apps helfen dir im Alltag dich zu fokussieren und deine geistige Gesundheit zu fördern. Sie helfen gegen Stress- und Spannungszustände und beim Einschlafen.
Hier findest du eine kleine Übersicht:
1. Headspace
2. Mind
3. Buddhify
4. Zazen Meditation Timer
Am besten beginnst du mit kurzen Meditationen – gerade wenn du beruflich stark eingespannt bist. Du wirst bemerken, dass starke Konzentrationsschwierigkeiten mit täglichen Meditationsübungen abnehmen.
Ausdauersport in den Alltag integrieren
Sicher hast du auch schon einmal zu deinen Freunden gesagt: „Ich habe gerade kaum Zeit für Sport“. Das ist eine vieler Ausreden, die du dir abschminken kannst. Du wirst überrascht sein, wie viel mehr Energie du hast, wenn du regelmäßig sportlich aktiv bist und beispielsweise im Park Joggen gehst. Du arbeitest produktiver und wirst schließlich auch mehr Aufgaben erledigen können und das obwohl du de facto weniger Zeit hast. Also: Sag der Müdigkeit den Kampf an, ab an die frische Luft und los geht’s!
Konzentrationsprobleme? Aufgaben priorisieren
Wenn du morgens aufstehst und das Gefühl hast, dass du so viel zu erledigen hast, dass du keinen Anfang findest und am Ende gar nichts beginnst, mache dir im ersten Schritt eine Liste aller Aufgaben. Das kannst du sogar machen, wenn du gerade wieder mit Konzentrationsproblemen zu kämpfen hast. Und dann heißt es: Priorisieren und stupide abarbeiten. Frag dich, welche die Themen sind, die du heute tatsächlich erledigen MUSST und klammere den Rest erst einmal aus. So wird die Liste einfach mit der Zeit immer kürzer.
[amazon_link asins=’B00UJXB642,B00C4XSUBW,B07G4DT1LC,3742302108,3868832327′ template=’ProductGrid‘ store=’loveve-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0f2225c6-af3a-11e8-a864-fdc262c2b0ab‘]
*Affiliate-Links