Wie oft sollten sich Paare, die in einer Fernbeziehung leben, sehen, damit diese gelingen kann? Nichts ist schöner als die gemeinsame Zeit zu zweit, gerade wenn man ganz frisch verliebt ist. Seid ihr frisch zusammen und es ist für euch ungewohnt eine Fernbeziehung zu führen? Oder führt ihr schon länger eine Beziehung, schafft es aber trotz allem nicht, eine gewisse Routine mit gegenseitigen Besuche aufzubauen? Dann lest hier weiter.
Es gibt Paare, die leben mehrere 100 oder 1.000 Kilometer voneinander entfernt und können sich nur alle paar Wochen sehen. Trotzdem führen sie auf lange Sicht eine glückliche und erfülle Beziehung. Wie machen das diese Paare und was kann man sich von ihnen „abschauen“?
1. Lieben sie sich mehr als Paare die in einer Fernbeziehung scheitern?
Es hat nichts mit der Stärke der Liebe zu tun, ob eine Beziehung langfristig funktioniert oder nicht. Dabei kommen so viele Faktoren zusammen, hierzu könnten mehrere Bücher verfasst werden.
2. Zeigen sie ihre Liebe anders?
Glückliche Paare zeigen sich ihre Liebe und haben bestimmte „Rituale“ entwickelt. Sie schenken einander zwischendurch ein Lächeln, Komplimente usw. Sie achten auf viele Gelegenheiten, um ihre Liebe zueinander auszudrücken.
3. Sehen sie sich besonders oft?
Nein, glückliche Paare sehen sich in einer Fernbeziehung nicht häufiger. Vielmehr ist es so, dass sie, wenn sie sich sehen, mehrere Tage miteinander verbringen. Grund: Wenn man sich immer nur zwei Tage sieht, am Wochenende z.B., kann man kein starkes Band zueinander aufbauen. Es scheint daher vorteilhaft, sich in einer Fernbeziehung immer wieder über einen längeren Zeitraum zu sehen, aber natürlich kann man hier keine Verallgemeinerung treffen. Jede Beziehung ist schließlich anders. Manchen Menschen macht es nichts aus für eine längere Zeit getrennt zu sein, andere leiden dann bereits.
4. Kommunizieren sie besonders viel?
Eine regelmäßige Kommunikation ist immens wichtig. Es hat sich auch gezeigt, dass Pärchen, die verschiedene Medien nutzen wesentlich zufriedener sind als die, die beispielsweise telefonieren. Grund: Jedes Medium fördert andere Inhalte und Verhaltensweisen. Gestritten wird oft, wenn man Chattet, weil man dann nicht versteht, wie etwas gemeint ist oder es einen großen Spielraum zur Interpretation gibt. Am Telefon, wenn man sich hört, ist es wesentlich leichter, das auszudrücken, was man möchte.
Was kann man tun, damit eine Fernbeziehung funktioniert?
1. Sicherheit
Glückliche Paare sind ehrlich zueinander. Sie tauschen ihre Erwartungen aus, beispielsweise über Rollen und Aufgaben. Hierdurch werden Missverständnisse von Anfang verhindert. Das sorgt auch in einer Fernbeziehung für Klarheit. Dadurch kann die Qualität einer Beziehung erheblich verbessert werden.
2. Loyalität
In einer gelingenden Fernbeziehung stehen die Partner zueinander. Sie tratschen auch nicht übereinander, sondern im Gegenteil: Sie drücken auch in Abwesenheit Anerkennung aus.
3. Vertrauen
Es braucht eine gehörige Portion Vertrauen, damit eine Beziehung auf Distanz gelingen kann. Dann können Pärchen einer Fernbeziehung auch viele positive Aspekte abgewinnen.
Tipp zum Thema Fernbeziehung:
Wir hoffen, dass du in diesem Artikel eine Antwort auf deine Fragen gefunden hast. Schreib uns deine Meinung und / oder Erfahrung rund um das Thema Fernbeziehung. Wir freuen uns über dein Feedback in den Kommentaren!
Teaser-Bild: Unsplash