Sicher hast du schonmal gehört, wie befreiend es sein kann zu Vergeben. Das ist oft leichter gesagt als getan, gerade wenn man das Gefühl hat, ungerecht behandelt wurden zu sein. Ho’oponopono ist ein sehr wirkungsvolles hawaiianisches Vergebungsritual. Du kannst es nutzen, um zu verzeihen, mit Geschehnissen abzuschließen, Loszulassen und Frieden mit der Vergangenheit zu finden. Es gibt eine Vielzahl an Büchern zum Thema Autosuggestion und sicher ist dir bekannt, das Suggestionen weitreichende Veränderungen bewirken können. Wenn du dich näher mit Autosuggestionen und Mantren beschäftigen möchtest, empfehlen wir dir zunächst diesen Artikel zu lesen.
Das Mantra Ho’oponopono umfasst vier Sätze, die dein Denken insofern beeinflussen kann, als dass du wieder Verantwortung für dein Handeln übernimmst.
Was bedeutet Ho’oponopono?
Das Sprichwort bedeutet so viel wie „wieder in Ordnung bringen.“ Es folgt dem Grundgedanken, dass das Universum immer Fülle und die Lösung von Konflikten anstrebt. Die Wortsilbe Ho’o enthält die Bedeutung “etwas tun”, pono bedeutet “etwas ausgleichen”. Die Verdopplung der Silben, pono pono bzw. ponopono führt auf eine intensivere Vorgehensweise hin, somit hin zur “Vollkommenheit”.
Woher stammt das Ritual?
Das alte hawaiianische Vergebungsritual, das von den Kahunas (Schamanen) angewandt wurde, ist mittlerweile eine bekannte Therapie in den USA. Inhaltlich geht es darum, sich von Negativen zu heilen. Bekannt wurde Ho’oponopono vor allem durch die Erfahrung, die Dr. Ihaleakala Hew Len mit psychisch kranken Gefängnisinsassen gemacht hatte.
Schuldzuweisungen ablegen lernen
Solange du anderen die Schuld an etwas gibst, bist du blockiert und kannst keinen Zugang zur Fülle des Universums herstellen. Zieh dich also selbst wieder in die Verantwortung. Du vergibst anderen, damit DU wieder im Reinen mit dir selbst bist. Hierbei hilft dir Ho’oponopono.
Das Ho’oponopono-Vergebungsritual beinhaltet diese vier einfachen Schritte:
1. Es tut mir Leid
Im ersten Schritt ist es wichtig, dass du die Situation, das Ereignisse und deine damit einhergehenden Gefühle anerkennst. Mit „es tut mir leid“ gestehst du dir deinen Eigenanteil ein und du nimmst die Situation an so, wie sie ist und dass du unter ihr leidest.
2. Bitte vergib mir
Mit den Zeilen „Bitte vergib mir“ bittest du dich und die involvieren Menschen um Vergebung, dass Disharmonie hergestellt wurde.
3. Ich liebe dich
Der dritte Schritt besteht darin, dich und die andere Person mit all den Schwächen und Stärken, Fehlern und Handlungen zu akzeptieren. Du erkennst das Problem als Lernprozess an, der dir die Möglichkeit gibt wachsen zu können.
4. Danke
Du bedankst dich, dass du heilen kannst, nun da du das Ritual durchgeführt und vergeben hast.
Am wirkungsvollsten ist das Ho’oponopono-Ritual, wenn du es anwendest, sobald du feststellst, dass du aus dem Gleichgewicht geraten bist. Du kannst die vier Schritte täglich durchführen, um dich von Schuldzuweisungen freizumachen. Denk dran: Du verzeihst, damit du abschließen kannst.
Bild: Unsplash/Ishan @seefromthesky