Tief in unserem Inneren wünschen wir uns alle unsere Lebensaufgabe zu finden. Unsere Vision, die eine Sache für die wir brennen und die uns erfüllt. Das ist keine leichte Aufgabe, denn im Dschungel der Arbeitswelt wimmeln Ablenkungen aller Art. Menschen, die besser wissen wollen als wir, was wir brauchen und was wir lernen müssen, um voranzukommen. Aufgaben, die scheinbar wichtig sind, aber im Endeffekt für uns nicht erfüllend. Es ist ein buntes Treiben, indem wir uns nur zu Recht finden, wenn wir ganz genau wissen was WIR wollen. So findest du heraus, was du wirklich willst.
1. Was würde deine beste Schulfreundin sagen, was aus dir geworden ist?
Mit wem, wenn nicht mit unserer besten Freundin oder Freund haben wir unsere Träume geteilt? Zusammen ist man durch dick und dünn gegangen, hat die Schule geschwänzt, gedatet und von der Zukunft geträumt. Vielleicht haben wir unsere Entscheidung darüber, was wir beruflich machen wollen, eine erste Ausbildung oder Studium, nicht ohne das Zutun der Meinung unserer besten Freundin oder unseres besten Freundes gefällt.
- Was waren das für Träume, dir ihr zusammen geträumt habt?
- Was hat sich deine beste Freundin für dich gewünscht?
- Womit habt ihr eure gemeinsame Zeit verbracht?
- Worüber konntet ihr euch nächtelang unterhalten?
Aber warum ist das jetzt noch wichtig? Meist wissen wir in jungen Jahren tatsächlich besser was wir wollen und was gut für uns wäre. Wir erlauben uns noch viel eher zu Träumen. Wir haben noch nicht so viel darüber erfahren, was angeblich alles nicht möglich sein soll. Daher ergibt es Sinn sich zurückzuerinnern daran, was man eigentlich wollte, wenn man ehrlich zu sich selbst ist.
2. Was sagt dein Bauchgefühl?
Viele Menschen haben heute verlernt, ihrem Bauchgefühl einen hohen Stellenwert beizumessen. Dabei ist es so wichtig, eine gute Verbindung zu unseren Gefühlen zu haben. Tatsächlich ist es oft so, dass unser Bauch uns als Erstes meldet, wenn etwas nicht stimmt oder wir uns in die falsche Richtung bewegen.
Wenn du beispielsweise zu einem Bewerbungsgespräch gehst und ein ungutes Gefühl hast, dir aber nicht erklären kannst, woher das kommt, nimm den Job nicht an!
Hör darauf, was dir dein Bauch zu sagen hat. Denn vielleicht sind es nur Feinheiten, die darüber entscheiden, ob eine Entscheidung positiv oder negativ für dich ist.
3. Welche Lebensaufgabe will dein Herz erfüllen?
Dein Herz ist dein wichtigstes Organ. Höre gut auf jeden Herzschlag. Unser Herz schlägt schon, bevor wir ein Gehirn haben. Es ist das einzige Organ, das nicht mit Krebszellen befallen werden kann, weil es Hormone produziert, die gegen den Krebs wirken. Kannst du dir vorstellen, warum das so ist? Kannst du dir vorstellen, dein Herz wieder zu deinem inneren Kompass zu machen?
- Welche Geschichte erzählt dir dein Herz?
- Nach welchem Takt willst du es schlagen lassen?
- Fühlt sich, was du tust gut für dich an?
4. Was wolltest du vom Leben bevor du angefangen hast zu Arbeiten?
Als Kinder können wir noch träumen und als Erwachsene können wir das wieder lernen, falls wir es vergessen haben. Es ergibt Sinn, wenn du dir häufiger mal die Frage danach stellst, was du wolltest, bevor du deinen ersten Job angenommen hast.
- Was wolltest du im Leben erreichen?
- Was war dein größter Wunsch mit 14?
- Was ist dann passiert?
Erlaube dir wieder zu Träumen und dich daran zu erinnern, was du eigentlich wolltest und wofür du hier bist. Du bist dann sehr nahe daran, deine Lebensaufgabe wiederzufinden.
Weißt du, was deine Lebensaufgabe ist? Wovon träumst du und was ist deine Vision? Bist du noch auf dem Weg dahin, deinen Traum zu finden und haben dir unsere Tipps geholfen? Schreib uns deine Gedanken in die Kommentare!
Bilde: Unsplash