Home » Coaching-Lexikon » Chunking

Chunking

von Loveve
1309 Views

Ein Chunk ist ein Teil eines Ganzen. Mit Chunking können wir Verbindungen zwischen einzelnen Begriffen, Gedanken und Ereignissen herstellen. Es geht darum, zugehörige Konzepte zu erschließen und durch das Aufdecken von Querverbindungen vielfältige Ideen zu generieren. Dadurch können wir neue Möglichkeiten und Alternativen entwickeln, die uns in vielerlei Hinsicht nützlich sein können. Chunks können wir nach oben, seitwärts und nach unten herstellen.

1. Chunk up beschreibt das Verallgemeinern. Sprachlich bewegen wir uns dabei vom Spezifischen zum Allgemeinen. Chunk up bezeichnet daher auch den Sprung auf eine umfassendere Informationsebene. Überlege dir, welche Dinge in deinem Leben du gerne einmal in einem größeren Kontext sehen würdest. Das kann dir z.B. dabei helfen, eine Vision für dein Business zu definieren. Wenn du Coach bist, dann ist Coaching eine Art und Weise Menschen zu unterstützen. Wenn du Yogakleidung verkaufst, ist das für dich vielleicht eine Form Spiritualität in die Welt zu tragen.

Mit den folgenden Fragestellungen chunkst du nach oben:

    • Wofür ist X ein Beispiel?
    • Wovon ist X ein Teil?
    • Was ist der Sinn oder die Idee von X?
    • Wozu gehört X?

2. Chunk sidewise beinhaltet das Finden von Vergleichen, Analogien, Assoziationen und Metaphern. Wir bewegen uns dabei seitwärts auf derselben Bedeutungsebene und fassen einen Inhalt z.B. in andere Worte. Wenn du Smoothies trinkst, um dich gesund zu ernähren, welche anderen Dinge würden, noch zu einem gesunden Lebensstil beitragen? Wenn dir ein bestimmtes Buch gefällt, welche Lektüre ist so ähnlich wie dieses? Du kannst Seitwärtsbewegungen auch mit den folgenden Fragen chunken:

    • Was ist so wie X?
    • Was spielt noch dieselbe Rolle wie X?
    • Was ist genauso wichtig wie X?

3. Chunk down besteht im Spezifizieren bzw. darin weiter ins Detail zu gehen. Es geht darum ein Beispiel für etwas zu finden. Man tut dies mit Fragestellungen des Meta-Modells, wenn man nach speziellen Beispielen fragt.

      • Was für ein Typ von X genau?
      • Was gehört zu X?

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung