New Behaviour Generator (NBG)
Mit dem NLP-Format New Behavior Generator ist es möglich neue Verhaltensweisen zu erlernen, indem man ein Verhalten beobachtet, es sich vorstellt und schließlich für sich nutzt. Der New Bahvior Generator ist eine Strategie aus dem Modelling. Man sieht dabei das Verhalten erst an einem Vorbild (Modell), dann an sich selbst (Selbstbild) und geht schließlich ins Bild hinein. Um neue Verhaltensweisen zu identifizieren und zu erlernen gibt es mehrere Ansatzpunkte: So kann man ein Verhalten auch dann lernen, wenn man noch nicht genau weiß wie.
- Ein Modell auswählen und beschreiben welches Verhalten du übernehmen willst
- Eine Verhaltensweise beschreiben, die du übernehmen willst und eine Person identifizieren, die dies kann
- Ein Verhalten einer Figur aus beispielsweise einem Buch oder einem Film auswählen
Auf diese Vorübungen schließen die folgenden Schritte an:
- Du stellst dir die Person VAKOG vor, wie sie das Verhalten ausübt. Arbeite dabei die wesentlichen Verhaltensweisen des Modells, heraus und nimm bei Bedarf einen anderen Blickwinkel ein. Woran merkst Du, dass das Modell genau das macht, was Du willst? Was ist das Wesentliche?
- Selbstbild sehen: Du stellst dir VAKOG vor, wie du selbst anstatt des Modells das exakte Verhalten ausübst. Dazu musst du alles anpassen, was es anzupassen gibt. Den Schritt von 1 nach 2 kannst du beliebig oft wiederholen.
- Selbstbild sein: Nun gehst du in dieses Bild hinein und fühlst, wie es ist, dieses Verhalten zu tun. Auch hier passt du wieder an, was es anzupassen gibt. Wiederhole den Schritt von 2 nach 3 wieder so oft du willst. Danach kannst du das Verhalten symbolisch in dich aufnehmen.
- Test & Future Pace: Frage dich, wann du dieses Verhalten das nächste mal einsetzen willst? Dann: Erlebe dich selbst mit diesem Verhalten in einer zukünftigen Situation. Prüfe auch, ob das Verhalten mit all den Folgen erwünscht ist (Öko-Check) und wenn nicht, passe das Verhalten noch einmal an und adaptiere es an deine Situation.
Als Variation kann der NBG kann auch mit Bodenankern durchgeführt werden. In jedem Schritt sollten wann immer möglich die drei Hauptsinne VAK wahrgenommen werden (im Betrachter – bei Dissoziation – oder im Selbst – bei Assoziation).