Parentifizierung ist ein Wort aus der Familientherapie, mit dem eine Umkehr sozialer Rollen zwischen Eltern und ihrem Kind beschrieben wird. Bei der Parentifizierung wird das Kind aufgefordert oder fühlt sich verpflichtet die nicht-kindgerechte, überfordernde und seine weitere Entwicklung…
Archiv
-
Die Programmierung ist die systematische Veränderung von gelernten Denk- und Verhaltensweisen.
-
Physiologie, die eine Person zeigt, wenn sie an ein Problem denkt oder von ihm spricht.
-
auch Vorannahmen; jede Deutungsgebung, jeder Satz, jedes Modell bezieht sich auf stillschweigende Vorannahmen, z.B. den Kontext in dem dies stattfindet, das grundlegende Weltmodell oder Vermutungen die eine Person für wahr…
-
Positive Absicht: Das ist eine der Grundannahmen des NLPs. Sie besagt, dass hinter jedem Verhalten eine positive Absicht steckt.
-
Die Physiologie ist die von außen sehbarer nonverbaler Anteil eines inneren Zustands. Beispiele können sein: Bewegungen, der Klang der Stimme usw. Verschiedene Arten sind Problemphysiologie, Zielphysiologie, Ressourcenphysiologie und Versöhungsphysiologie.
-
Unterbrechung eines Verhaltens oder eines Gefühls.
-
Pacing ist im NLP ein anderer Begriff für Spiegeln. Der Begriff Pacing and Leading bedeutet, dass du dich auf den Gesprächspartner insofern eingestellt hast, dass du ihn anleiten kannst (Leading). Passe…