Mit Hilfe des Re-Anchorings können Erlebnisse in Sinnessystemen umgeankert, also neu erlebt werden. Ablauf: Identifikation des ändernswerten Ankers: Was genau soll in welchem Sinnessystem verändert werden? Was ist der Reiz…
Archiv
-
Erkennbarer äußerer Zustand, bedingt durch einen starken Ressourcen-Fokus (d.h. die innere Aufmerksamkeit wird auf die Ressourcen ausgerichtet).
-
Ressourcen umfassen alles, was uns dabei behilflich ist, ein Ziel zu erreichen. Wenn wir ein Problem haben, dann liegt es oft daran, dass ein bestimmter Reiz, eine unerwünschte Reaktion bei…
-
Dies bedeutet, dass alle persönlichen Fähigkeiten und positiven Energien zugänglich und verfügbar sind, was üblicherweise mit einem kraftvollen oder freudigen Gefühl einhergeht. Man fühlt sich reich an Ressourcen.
-
Reframing Mit dem Reframing deutet man Dinge um und gibt ihnen sozusagen „einen neuen Rahmen“. Ereignisse, Phänomene oder auch Informationen werden in einem anderen Zusammenhang betrachtet. der für uns nützlicher…
-
Das Repräsentationssystem, mit dem intern die Richtigkeit einer Erfahrung, die Wahrheit abgerufener Informationen überprüft wird.
-
Schicksalsschläge oder ständig wiederkehrende alltägliche Ereignisse, die uns dazu veranlassen, neue Glaubenssätze auszubilden oder bestehende zu verändern.
-
Das Re-Imprinting ist ein Interventionsmuster um negative Prägungssituationen (wie traumatische Erlebnisse) aus der Vergangenheit (meist Kindheit) zu erkunden und ihrer weiteren Wirkung zu berauben.