Home » Coaching-Lexikon » Reframing

Reframing

von Loveve
1736 Views

Reframing

Mit dem Reframing deutet man Dinge um und gibt ihnen sozusagen „einen neuen Rahmen“. Ereignisse, Phänomene oder auch Informationen werden in einem anderen Zusammenhang betrachtet. der für uns nützlicher ist. Daher ist auch von einem Perspektivenwechsel die Rede. Reframing wurde in seiner Hypnotherapie bereits von Milton H. Erickson angewandt. Im Neuro-Linguistischen Programmieren sowie in der Provokativen Therapie werden der Umdeutungsmethodik (Reframing) ebenso hoher Stellenwert gegeben. Es werden zwei verschiedene Arten des Reframings unterschieden.

Das ist besonders dann hilfreich, wenn uns bestimmte Gedanken blockieren und davon abhalten erfolgreich zu sein.

Wir unterscheiden im NLP zwei verschiedene Arten des Reframings: 

  1. Das Kontext-Reframing bei dem ein anderer Kontext gesucht wird, in dem ein Problem oder eine Verhaltensweise positiv sein kann. Beispiel: Eine Person ist sprunghaft – diese Eigenschaft ist z.B. da positiv, wo Flexibilität und das Vermögen, schnell umzudenken, notwendig werden.
  2. Das Bedeutungs-Reframing ändert unsere Gedanken über ein Problem. Beispiel: Du kannst dich über die Fußabdrücke von Kindern auf dem Teppich ärgern oder du siehst sie als Zeichen dafür, dass die Kinder Spaß draußen hatten.

 

 

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung