Home » Coaching-Lexikon » Swish-Technik

Swish-Technik

von Loveve
1012 Views

Beim Swish-Format wird ein Verhalten durch eine andere ersetzt. Bei einem Swish werden zwei innere Bilder ausgetauscht.  Swish-Pattern arbeitet mit den Submodalitäten, wirkt aber genauso auf den oberen logischen Ebenen.Das Swish Pattern eignet sich zum Umgang mit zwanghaftem Verhalten auf der logischen Ebene 2. 

Ablauf der Swish-Technik

1. Was ist das unerwünschte Problemverhalten?
2. Was möchtest Du stattdessen tun?
3. Ökologie-Check: Das neue Verhalten muss in den gleichen Kontexten funktionieren.
4. Dissoziation: Innerlich ein Foto davon machen
5. Welcher ist der Punkt, an dem es keine Umkehr mehr gibt? (Treiber). Ab diesem Zeitpunkt läuft das Verhalten unbewusst!
Assoziiert innerlich ein Foto vom Treiber machen.
6. Swish-Durchlauf
a. Assoziiert ein ganz großes Bild des Problemverhaltens machen. In der unteren Ecke ganz klein befindet sich das dissoziierte Zielbild.
b. Dann das große Bild in die Ecke schrumpfen und das kleine Bild groß werden lassen. Dieser Schritt wird mehrmals wiederholt und beschleunigt ( Sie sollte dann dreimal in fünf Sekunden durchgeführt werden). Es ist wichtig, nur in eine Richtung zu swishen und nicht hin und her. Swish kann mit einem auditiven- und einem visuellen Anker verstärkt werden.
7. Test: Was passiert beim Gedanken an das Problemverhalten? Wenn das Problemverhalten noch da ist, muss das Swish wiederholt werden.

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung