Home » Coaching-Lexikon » Wie du dich selbst in einen guten Zustand bringst

Wie du dich selbst in einen guten Zustand bringst

von Loveve
1,7K views

Rufe exzellente Zustände ab

Dass wir uns selbst in einen guten Zustand bringen können, ist eine der grundlegenden Einstellungen im NLP. Durch Ankern und die Arbeit mit Submodalitäten können wir unsere Stimmung und Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen. Ein wirkungsvolles Tool hierzu ist der Circle of Excellence. Dieses Format wurde  entwickelt, um Exzellenzzustände bewusst – quasi auf Knopfdruck – abrufbar zu machen. Exzellenzzustände, beschreiben Zustände, in denen wir uns glücklich, energetisch und fähig fühlen. Jeder von uns hat einen solchen Zustand schon einmal erlebt und wir können auf ihn über das Ankern zugreifen. Dabei werden Ressourcen auf möglichst vielen Sinneskanälen (mindestens aber visuell, auditiv und kinästhetisch) genutzt.

Mit dem Circle of Excellence kreieren wir also eine gute Stimmung und machen diese in bestimmten Situationen abrufbar. Dazu wird ein Kreis auf dem Boden visualisiert und alle Sinneskanäle einbezogen. Es werden auditive, kinästhetische und visuelle Elemente geankert. So können wir mit unserem Kreis beispielsweise eine bestimmte Farbe, ein Codewort oder ein positives Gefühl verbinden. Dies wird mit dem folgenden Ablauf initiiert:

  1. Ressourcevollen Zustand bestimmen: In welcher Situation in deinem Leben hattest du all deine Fähigkeiten verfügbar, hast dich stark energetisiert und glücklich gefühlt?
  2. Visuellen Anker setzen: Visualisiere dir zu diesem energetischen Zustand einen passenden Kreis auf dem Boden. Welche Farbe hat er? Wie groß ist er?
  3. Kreis mit visuellem Anker betreten: Betritt mit einer erwünschten, attraktiven Ressource den Kreis. Erlebe die Resource in dem Kreis. 
  4. Auditiven Anker finden: Versuche außerhalb des Kreises ein unterstützendes Wort, ein Geräusch oder einen Satz zu formulieren, der deinen ressourcevollen Zustand wiedergibt.
  5. Kreis mit auditiven Anker betreten: Betritt nun mit dem Wort, dem Geräusch oder dem Satz wieder diesen Kreis und verbinde ihn mit dem positiven Zustand  sowie dem visuellen Anker.
  6. Kinästhetischen Anker finden: Begib dich wieder aus dem Kreis heraus und finde eine unterstützende Geste.
  7. Kreis mit kinästhetischem Anker betreten: Betritt den Kreis noch einmal und erlebe ihn visuell, auditiv und kinästhetisch.
  8. Test: Zum Schluss testest du, ob dir der Ressourcenkreis zu jeder Zeit zur Verfügung steht.

Bild: Unsplash.com

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung