Home » Good News » Dankbarkeit: Montreal führt Leonard Cohens Werk fort

Dankbarkeit: Montreal führt Leonard Cohens Werk fort

von Loveve
2228 Views
Monreal singt für Leonard Cohen

Vor einem Jahr ist einer der berühmtesten Songwriter und Musikmacher unserer Zeit, Leonard Cohen, gestorben. Er ist eine Ikone des kanadischen Folkes und er hat unzählige Musiker inspiriert. Cohens Heimatstadt Montreal ehrt ihn nun im Rahmen von Konzerten und Ausstellungen sowie einem riesigen Bild an einem Backsteinhaus.

Montreal führt Leonard Cohens Werk fort

Cohens Heimatstadt Montreal lädt Künstler in einer Ausstellung und im Rahmen von Konzerten dazu ein Leonard Cohens Werk fortzuführen. Am 7. November wurde ein riesiges 11.000 Quadratmeter großes Bild von Leonard Cohen in der Innenstadt von Montreal eingeweiht.

Das rote Backsteinhaus, auf dem das Kunstwerk erschaffen wurde, kennt in Montreal jeder. Leonard Cohen saß in einem Park davor immer mit Anzug und Hut auf einer Bank und man konnte ihn über die Welt nachdenken hören. Leonard Cohens Manager Robert Kory und Lorca Cohen waren bei der Enthüllung dieses überlebensgroßen Kunstwerks anwesend.

Liedzeilen werden an Hauswände projiziert

Mit den Konzerten zollt Montreal Cohen Respekt. Dabei werden seine Liedzeilen mit Hilfe von Lichtinstallationen an Hauswände projiziert und bekannte Songs neu interpretiert.

Leonard Cohen trug Montreal in den meisten Songs immer im Herzen. Der berühmteste, und vielleicht auch mein Lieblingssong ist, „Suzanne“. Dieses Lied ist im alten Hafen von Montreal entstanden. In ihm wird die „Our Lady of the Harbour“ besungen, die Statue auf der Kirche, die alles von oben beobachtet.

Die Darsteller des Konzerts, genannt „Tower of Song“, sind unter anderem die englischen Pop-Größen Sting und Elvis Costello, den Grunge-Rocker Courtney Love, die melancholische Popsängerin Lana Del Rey und den herausragenden lebenden Komponisten Philip Glass.

“There is a crack in everything, that’s how the light gets in“

Das Museum für zeitgenössische Kunst, ehrt den Musiker außerdem in der Ausstellung „A Crack in Everything“.
MAC-Leiter John Zepetello hat die Kunstwerke kuratiert. Die Mitbegründerin Elizabeth-Ann Doyle, sagte in einem Interview: „Leonard Cohen vertritt Montreal. Er ist ein Montrealer! Er vertritt uns, er ähnelt uns auf unserer Suche nach Freiheit, auf unserer Suche nach der Menschheit, in unserem Humor.
Leonard Cohen ist wir alle! Es ist Montreal!

Adam Cohen würdigt seinen Vater

Adam Cohen – selbst Musiker produzierte im vergangene Jahr das letzte Album seines Vaters „You Want It Darker“. Er sagte, dass er eine kindliche Pflicht habe, den Tribut zusammenzustellen.

„Ich wollte wirklich die Spannweite des Einflusses, die er hatte, sichtbar machen und den Menschen die Möglichkeit geben, und besonders dieser Stadt Montreal, ihn zu ehren und seine Lieder zu feiern.“

Hier könnt ihr mehr über Leonard Cohen lesen:

[amazon_link asins=’3442742897,B005F8CL1S,B002J8Y3YU,B01KN6XDS6′ template=’ProductGrid‘ store=’loveve-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’aa07f29f-c5fb-11e7-8d92-79e434327772′]

*Affiliate-Werbung

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung