Home » Mind & Body » Negative Menschen: So schützt du dich!

Negative Menschen: So schützt du dich!

von Loveve
2546 Views
Negative Menschen: So schützt du dich!

In deinem Umfeld gibt es viele negative Menschen? Vielleicht ist euch auch die Liedzeile „I’ve got a list if names and yours is in red underlined.“ aus Taylor Swifts Hit „Look what you made me do“ in Erinnerung geblieben. Wir führen keine Liste mit Namen von negatven Menschen, mit denen wir noch eine Rechnung offen haben.

Wir wollen euch jedoch eine Methode zeigen, wie ihr garantiert nie wieder etwas von jenen Zeitgenossen hört, die euch nur schaden und die ihr bisher einfach nicht geschafft habt aus eurem Leben zu streichen. So trennst du dich von negativen Menschen in deinem Umfeld:

1. Definiere deine Ziele

Was willst du erreichen? Frage dich im ersten Schritt was deine privaten und beruflichen Ziele sind und mache eine Liste dieser. Gegebenenfalls ist es auch sinnvoll, wenn du die einzelnen Ziele nochmal priorisierst. Diese könnte sein, dass du beispielsweise einen neuen Job finden oder dich selbstständig machen willst. Vielleicht willst du Hobbies wie Klavierspielen erlernen oder zu einem gesünderen Lebensstil finden,, der eine gesunde Ernährung und ein abwechslungsreiches Sportprogramm beinhaltet. Unter Umständen hast du aber auch „weichere“ Ziele, wie dich selbst mehr zu lieben oder ein größeres Selbstbewusstsein aufzubauen.

2. Schreibe die Namen der Menschen in deinem Umfeld auf, mit denen du die meiste Zeit verbringst

Im nächsten Schritt schreibst du eine zweite Liste nieder, und zwar mit den Namen der Menschen in deinem Umfeld, bin denen du am meisten Zeit verbringst. Diese Liste sollte an dieser Stelle noch wertfrei sein. Bitte auch niemanden rot unterstreichen. Schreib einfach alle Menschen auf, die dir einfallen. Auch Kollegen können auf deiner Liste stehen.

3. Trennung: Zeichne einen Kreis aus zwei Ebenen

In den inneren Kreis schreibst du nun die von dir festgelegten Ziele. Im Anschluss darfst du werten. Welch der Namen von Menschen in deinem Umfeld, die du in Schritt 2 niedergeschrieben hast, unterstützen und bestärken dich dabei deine beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen? Lass dir ausreichend Zeit für diese Aufgabe. Es ist sinnvoll an dieser Stelle eine Pause einzulegen, eine Nacht drüber zu schlafen und am nächsten Tag weiterzuarbeiten.
Wenn du das gemacht hast: In den äußeren Kreis – du ahnst es sicher bereits – schreibst du nun die restlichen Namen der Leute, die dich nicht bei der Erreichung deiner persönlichen und beruflichen Ziele unterstützen oder dich gar blockieren. Hast du „Freunde“ in deinem Umfeld, die dich immer wieder runterziehen? Die dir sagen, dass du etwas nicht erreichen kannst? Die dich eigentlich immer noch schlecht machen? Diese „False Friends“ schreibst du jetzt in den äußeren Kreis. Das ist alles was du tun musst. Warte einfach ab, was passiert.

Bild: Meghan Duthu/Unsplash

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung