NLP kann dazu angewendet werden, mit prägenden Ereignissen in der Vergangenheit abzuschließen, diese neu zu bewerten oder Phobien und Ängste zu überwinden. Oft ist es ein unerwünschtes Verhalten, welches wir beseitigen wollen. Aber ist es auch möglich, mithilfe von NLP-Formaten die Persönlichkeit zu verändern oder gar psychische Störungen zu heilen? Was kann NLP und was nicht?
Es gibt nicht die eine Persönlichkeitsstörung. Es werden verschiedene Störungen der Persönlichkeit unterschieden und auch innerhalb dieser Krankheitsbilder verhalten sich Menschen ganz unterschiedlich.
Für eine Diagnose müssen entsprechend jeweils bestimmte Kriterien gemäß dem diagnostischen und statistischen Handbuchs psychischer Störungen (DSM) bestehen. Es werden Hauptgruppen voneinander differenziert.
- Hauptgruppe A umfasst paranoide und schizoiden Persönlichkeitsstörungen.
- Die Hauptgruppe B die histrionische, narzisstische, dissoziale sowie die Borderline-Persönlichkeitsstörung.
- Hauptgruppe C beinhaltet Störungen aus dem Bereich der Angststörung.
Borderline (BPS)
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) tritt relativ häufig auf und ist unter anderem dadurch gekennzeichnet durch Impulsivität, instabile zwischenmenschliche Beziehungen, Stimmungsschwankungen sowie selbstverletzendes Verhalten. Menschen mit einem Borderline Syndrom haben Probleme damit, ihre Emotionen zu regulieren. Oft gehen mit Borderline andere psychischen Erkrankungen einher. Dazu zählen beispielsweise Depressionen oder ADHS.
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Menschen mit einer paranoiden Persönlichkeitsstörung können sehr misstrauisch sein und sich rasch angegriffen fühlen. Auch können sie Situationen sehr gut analysieren, Wesentliches rasch erfassen und durchschauen. Aus diesem Grund wirken sie auf ihre Mitmenschen oft als sehr klug.
Histrionische Persönlichkeitsstörung
Diese Personen müssen im Mittelpunkt zu stehen und das um jeden Preis. Das machen sie um Anerkennung zu finden. Erhalten Sie diese nicht, neigen sie zu Lügen und Erfindungen. Sie können keine Kritik ertragen, sind zum Teil labil und leicht beeinflussbar.
Dissoziale Persönlichkeitsstörung
Dissoziale Persönlichkeiten sind gewaltbereit. Es mangelt ihnen an Empathie (sie können keine Empfindungen und Persönlichkeitsmerkmale ihres Gegenübers erkennen und einordnen). Es fällt ihnen äußerst schwer, sich an Regeln zu halten und aus ihren Fehlern zu lernen.
NLP wirkt auf die Persönlichkeit
Der Einsatz von NLP-Formaten erfolgt auf Basis dessen, um welches Thema oder Problem es im Coaching geht. Die Persönlichkeit wird geprägt, durch die Dinge mit denen wir uns identifizieren und abgrenzen.
NLP-Formate in Abhängigkeit vom Thema nutzen
Die NLP-Formate werden mit der Höhe der logischen Ebenen immer komplexer. Formate, die auf die Persönlichkeit einwirken, sind die Integration von Persönlichkeitsanteilen sowie Self Nurturing. Wenn wir Teile unserer Persönlichkeit integrieren, die wir bisher abgelehnt haben, können wir Scherzen aus der Vergangenheit heilen.
Self Nurturing
Beim Self Nurturing steht das Erwachsenen-Ich dem jüngeren Ich in der Vergangenheit zur Seite und gibt ihm die Ressourcen, die es gebraucht hat, um so stark zu sein, wie es heute ist.
Das Prinzip von Self Nurturing
Self Nurturing wird ganz ähnlich dem Change History durchgeführt. Der Unterschied basiert aber darauf, dass das Erwachsenen-Ich an der Kommunikation teilnimmt. Es hat Gemeinsamkeiten mit Methoden aus der inneren Kindheilung.

#1: In das Kind-Ich assoziieren
Man assoziiert sich in das Kind-Ich und betrachtet dieses dann dissoziiert aus dem heutigen Erwachsenen-Ich und gibt ihm die Unterstützung, die es gebraucht hätte.
#2: Das Heute-Ich überträgt Ressourcen an das Kind-Ich
Man fragt sich, welche Gefühle damals vorhanden waren und welche Ressourcen fehlten, um die Situation gut zu überstehen. Das Heute-Ich gibt diese Ressourcen dann an das Kind-Ich weiter.
#3: Die Situation noch einmal im Kind-Ich durchleben – nun jedoch mit den Ressourcen, die gefehlt haben.
Festzuhalten gilt: Die Behandlung psychischer Störung gehört in die Hände eines erfahrenen Psychotherapeuten. Auch wenn die Wirksamkeit von NLP noch nicht wissenschaftlich belegt ist, kann NLP auf den oberen logischen Ebenen seine. Wirkung entfalten. Wichtig ist auch, dass eine Person selbst gewillt sein muss sich zu ändern.
Bild: Unsplash