Home » Mind & Body » Longevity » Paleo-Ernährung: Milch-Ersatz im Kaffee

Paleo-Ernährung: Milch-Ersatz im Kaffee

von Loveve
8316 Views

In der Theorie sind die grundlegenden Regeln der Paleo-Steinzeit-Ernährung oder auch der Paleo-Diät simpel: Es dürfen kein Getreide, kein künstlicher Zucker (der z.B. in Obst natürliche vorkommende „Fruchtzucker“ ist erlaubt) und keine Milch oder Milchprodukte verzehrt werden. Schwarzer Kaffee ist erlaubt, aber wodurch kann man Kuhmilch ersetzen, wenn man keinen schwarzen Kaffee trinken möchte?

Paleo klingt erstmal einfach. Trotzdem weiß jeder, der schon einmal versucht hat sich über mehrere Wochen nach Paleo zu ernähren: So eine Ernährungsumstellung stellt sich schwieriger dar als gedacht. Man braucht ein großes Durchhaltevermögen und muss auf einige Liebling-Lebensmittel verzichten. So fällt es dem einen schwer, das morgendliche Brötchen vom Bäcker vom Speiseplan zu streichen, für den anderen ist der Verzicht auf Milchprodukte am schwierigsten. Das Müsli ohne Milch schmeckt einfach nicht. Unsere Vorfahren haben zumindest keine Milch getrunken. Tatsächlich ist (anders als bei Getreideprodukten) die Wissenschaft in Bezug auf die krankmachende Wirkung der Milch uneindeutig.

3 Milch-Alternativen: So schmeckt der Kaffee auch in der Paleo-Ernährung

Den Milchkaffee ohne Milch trinken. Der Genuss von Milch und Milchprodukten ist im Rahmen Natur-basierter Ernährungsformen wie der Steinzeit-Ernährung (Paleo) umstritten. Viele können sich einen Morgen ohne Kaffee nicht vorstellen.

Kaffee-Liebhabern fällt das Weglassen von Milch schwer, denn den Kaffee schwarz zu trinken ist nicht jedermanns Sache. Dabei gibt es einige gesunde Milch-Alternativen, die es sich auszuprobieren lohnt. Wir stellen Euch drei Alternativen vor:

Alternative 1: Mandelmilch

Mandelmilch kann man ganz einfach selber herstellen und damit die Milch im Kaffee ersetzen. Der Vorteil daran besteht darin, dass die Mandelmilch keine Zusatzstoffe enthält. Das macht sie eine gesunde Alternative zur Kuhmilch im Kaffee.

Paleo: Mandelmilch stellt eine gesunde Milchalternative dar.
Mandelmilch stellt in der Paleo-Diät eine gesunde Milch-Alternative dar. Bild: Pexels

Je nach Bezugsquelle der Mandeln ist die eigene Zubereitung der Milch zudem deutlich günstiger als die teure (und oft künstlich gesüßte) Mandelmilch aus dem Bio-Markt zu kaufen.

Mandelmilch-Rezept: So geht die Herstellung

Es gibt zahlreiche Videos, die dir zeigen, wie du Mandelmilch ganz schnell selbst zubereiten kannst. Im folgenden Video findet ihr ein einfaches Mandelmilch-Rezept:

Die Vor- und Nachteile der Mandelmilch:

Pro:

  • Mandelmilch ist im Rahmen der Steinzeit-Diät ein natürlicher Milchersatz, wenn selbst hergestellt
  • Mandelmilch ist eine leckere Milch-Alternative
  • Milch aus Mandeln ist einfach selber zu machen und daher vergleichsweise günstig

Kontra:

  • Der Kaffee wird durch die Zugabe von Mandelmilch relativ fettig, da Mandelmilch im Vergleich zur herkömmlichen Milch relativ viel Fett enthält
  • Zum Teil setzt sich aus diesem Grund eine Fettschicht auf dem Kaffee ab

Alternative 2: Ghee (Butterschmalz) als Milchersatz

„Ghee“ (auch Butter-Reinfett, Butterschmalz oder geklärte Butter) besteht zu fast 100 % aus reinem Fett, denn alle übrigen Butter-Bestandteile werden bei der Herstellung entfernt. Ghee ist die Butter des Ayurveda.

Ghee: Gesunder Milchersatz?
Butterschmalz: Ist der gesunde Milchersatz nur pures Fett? Bild: Pexels

Der Laktosegehalt von Ghee ist daher gleich null, weshalb Ghee bei Laktose-Intoleranz und im Rahmen einer Paleo-Diät ohne Bedenken verzehrt werden kann.

 Vor- und Nachteile von Ghee als Milchersatz:

Pro:

  • Ghee enthält keine Laktose und ist daher für eine Steinzeit-Ernährung geeignet

Kontra:

  • Ghee ist nahezu „Pures“ Fett

Alternative 3: Kokosöl – der „Bulletproof-Kaffee“

„Paleolaner“ meiden Zutaten wie Zucker und Milch im Kaffee. Der sogenannte „Bulletproof-Kaffee“ ist nicht nur Paleo geeignet; er soll auch beim Abnehmen helfen und die Leistung steigern. Bullet-Proof-Kaffee ist Kaffee mit Butter und MCT-Öl und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Meinungen über das neue Kaffee-Getränk könnten unterschiedlicher nicht sein.

Kokos statt Milch? Bullet-Proof-Kaffee
Kokos statt Milch? Bullet-Proof-Kaffee! Bild: Pexels

Sein Erfinder Dave Esprey ist überzeugt, dass Bulletproof-Kaffee Energielosigkeit bekämpft und eine Leistungssteigerung bewirkt. Durch das Fett im Kaffee soll der Koffein Effekt langanhaltender werden, was den Appetit zügeln soll. Bulletproof-Kaffee soll zudem frei von Toxinen sein. Der Bulletproof Coffee von Dave Esprey wird speziell verarbeitet und regelmäßig Labor-Untersuchungen unterzogen, um einen niedrigen Toxin-Anteil sowie einen hohen Anteil an Antioxidantien zu garantieren.

Die Zubereitung eines Bullet-Proof-Kaffees erklärt Euch der Erfinder Dave Esprey im folgenden Video:

Bullet-Proof-Kaffee wie Dave Esprey zubereiten

Für alle, die den neuen Paleo geeigneten Kaffee-Trend anstelle des Milchkaffees ausprobieren wollen, haben wir hier ein einfaches Rezept zum Nachkochen:

Bullet-Proof-Kaffee – diese Zutaten & Mengen dürfen nicht fehlen:

  • 1 TL Kokosöl
  • 1 TL Ghee oder Butter
  • 300 ml heißen Kaffee
  • Wer möchte verfeinert den Kaffee mit 1/2 TL Zimt und 1 TL Honig
  • Bullet-Proof-Coffee – die Zubereitung:

Das Kokosöl mit dem Ghee kurz erhitzen und dann zusammen mit dem Zimt und Honig in den Kaffee geben. Das Kaffee-Getränk mit dem Milchaufschäumer mixen bis eine Flüssigkeit ohne Fettschicht entstanden ist. Schließlich auf zwei Tassen aufteilen und servieren.

Welche Nährwerte hat Bulletproof-Kaffee?

Das Getränkt besitzt eine hohe Energiedichte: Eine Tasse Bulletproof-Kaffee hat etwa 200 Kalorien. Zurückzuführen ist dies dem hohen Fettanteil.

Alternative 4: Hafermilch statt Kuhmilch

Es wird seit längerem darüber diskutiert, dass Hafermilch gesünder sei als andere Pflanzendrinks wie beispielsweise Sojamilch. Hafermilch wird lediglich aus Haferflocken und Wasser hergestellt. Die Haferflocken werden dazu püriert. Hafermilch besitzt einen höheren Ballaststoff-Anteil sowie mehr gesunde Fette als andere vegane Milchsorten. Dazu wirkt Hafer entzündungshemmend. Im Gegensatz zur Sojamilch, die auch oft als Milch-Alternative verwendet wird, schäumt Hafermilch auf. 

Hafermilch ist eine beliebte Alternative zu Milch.

Haben Euch unsere Vorschläge für Milchalternativen im Rahmen Eurer Paleo-Ernährung gefallen oder kennt ihr noch weitere? Dann schreib es in die Kommentare!

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung