Home » Berufung » Kreativitätstechniken » So formulierst du klare Ziele

So formulierst du klare Ziele

von Loveve
1949 Views
klare Ziele formulieren

Wenn du das Gefühl hast, dass du zwar Vorstellungen und Wünsche davon hast, wie dein Leben oder bestimmte Lebensbereiche sein sollten, aber du irgendwie einfach nicht dahin kommst, ließ hier weiter. Denn du wirst sehen: Im Grunde ist es gar nicht so schwer, klare Ziele zu bilden und zu formulieren. In diesem Beitrag gehen wir auf 8 einfache Schritte ein, die dir hierbei helfen werden.

#1 Formuliere dein Ziel positiv

Wir starten mit einer einfachen Frage: Nimm mal an du hättest das Ziel schon erreicht, wie wärst du dann? Diese einleitende Frage hilft dir ungemein dabei, ein positives und motivierendes Ziel zu formulieren, weil du dich damit nicht mehr auf das Problem fokussierst, sondern auf die Zielerreichung und den Weg dorthin. Bitte beachte: Auf Vergleiche wie „Ich will so erfolgreich sein wie.“ sollte in einer positiven Zielsetzung besser verzichtet werden, da dies wieder negative Blder und Stimmungen in dir wecken könnte.

#2 Identifiziere das Ziel hinter dem Ziel

Bevor du ein Ziel final festlegst, geh nochmal in dich und frag dich, ob es möglicherweise ein Ziel hinter dem Ziel, das heißt einen tiefergehenden Wunsch oder eine Erwartung hinter dem Ziel gibt.

  • Warum möchtest du einen bestimmen Job ausüben, ein Land bereisen oder eine Wohnung kaufen?
  • Was ist der Wunsch dahinter?
  • Vielleicht lautet das letztliche Ziel dann ganz anders, z.B. „etwas Bedeutsames tun“.

#3 Was ist attraktiv an der Erreichung dieses Ziels?

Ein für dich attraktives Ziel sollte so formuliert sein, dass es sich mit deinen Wertevorstellungen deckt, dich glücklich macht und anspornt.

  • Welche deiner Werte werden dadurch angesprochen/unterstützt, dass du dieses Ziel erreichst?
  • Zahlt die Zielerreichung tatsächlich darauf ein, dass du glücklicher wirst?

#4 Das Ziel sollte für dich realistisch und erreichbar sein

Das Ziel sollte nicht zu groß formuliert und für dich erreichbar gestaltet sein. In den meisten Fällen tust du darin gut, dir Etappen- oder Teilziele zu setzen, wie beispielsweise den Aufbau bestimmter Kompetenzen. Es ist sinnvoll groß zu träumen, aber klein anzufangen. Wenn Ziele zu groß formuliert sind, kann dich ein Ziel sehr schnell frustieren. Ein angemessener Zeitrahmen ist daher ebenso essenziell, der nächste Schritt:

[amazon_link asins=’1521227713,3499627132,B01JA9QN8Y,3593398532,3868815600,3648094068′ template=’ProductGrid‘ store=’loveve-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0477db5a-ab7f-11e8-b446-cb2eda0e82ca‘]

*Affiliate-Links

#5 Stecke einen klaren Zeitrahmen ab

Wenn du beispielsweise abnehmen möchtest, solltest du zunächst einen klaren zeitlichen Rahmen für dieses Ziel abstecken. Wann genau willst du abnehmen? In welchem Zeitraum und wieviel? Wann solltest du dein Ziel erreicht haben?

#6 Wie kannst du die Zielerreichung messen?

Ziele sollten immer so konkret wie möglich formuliert werden. Das Ziel sollte daher messbar bzw. auf den Erfolg der Zielerreichung hin überprüfbar sein. Beim Ziel „Abnehmen“ gestaltet sich das noch relativ leicht. Aber woran genau kannst du beispielsweise deinen Lernerfolg messen? Oder wie ist es Möglich zu messen, ob sich deine zwischenmenschlichen Beziehungen verbessert haben?

#7 Das Ziel ist verträglich (Ökocheck)

Kannst du alle Konsequenzen tragen, die mit der Erreichung des Ziels verbunden sind? Hilfreiche Fragen zur Bestimmung der Verträglichkeit eines Ziels sind beispielsweise:

1. Wenn du dein Ziel erreicht hast, wie würde sich das auf deine Familie auswirken?

2. Wie auf dein berufliches Umfeld?

3. Wie auf deine Finanzen?

4. Kannst du noch derselbe Mensch sein, wenn du das Ziel erreicht hast?

#8 Wie fühlt es sich an, wenn du das Ziel erreicht hast?

Nach Festlegung des Ziels, stelle dir vor, wie es sein wird, wenn du das Ziel erreicht hast. Nimm wahr, wie es ist dort zu sein. Wie wird dein Umfeld darauf reagieren? Wie wirst du dich fühlen, wenn du das Ziel erreicht hast?

Mit diesen 8 Schritten sollte es dir nun einfacher fallen, klare Ziele zu definieren. Dieses kleine Tool kannst du übrigens für alle Lebensbereiche anwenden und es ist immer dann hilfreich, wenn du eine noch unklare Vorstellung davon hast, was du erreichen willst.

Bild: Naito/Unsplash

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung