Home » Berufung » Kreativitätstechniken » Soziale Kompetenz gezielt verbessern: So geht’s

Soziale Kompetenz gezielt verbessern: So geht’s

von Loveve
3621 Views
Soziale Kompetenz mit NLP verbessern. Bild: Priscilla Du Preez/Unsplash

Eine gute soziale Kompetenz ist nicht nur in Bewerbungsgesprächen gefragt. Ohne Zweifel hilft es uns im Leben ungemein, wenn wir gut darin sind, Kontakte zu pflegen und einen wertschätzenden Umgang mit unseren Mitmenschen zu haben. Dabei gibt es gar keine Klarheit darüber, welche Fähigkeiten Sozialkompetenz eigentlich umfasst und wie man sie (weiter)entwickeln kann. Ich gehe dem in diesem Beitrag auf den Grund.

Definition: Was ist soziale Kompetenz?

Es gibt keine einheitliche Definition für soziale Kompetenzen. Im Internet findet man eine Vielzahl an Seiten zu dem Thema, aber keine fasst es so simpel zusammen: Soziale Kompetenz beinhaltet Fähigkeiten, in der Kommunikation auf die Bedürfnisse der Beteiligten einzugehen und effektiv zu handeln. Effektives Handeln bezeichnet dabei das Erzielen positiver Ergebnisse. Die wohl wichtigsten Fähigkeiten hierzu sind Durchsetzungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Die soziale Kompetenz umfasst kognitive, emotionale, motivationale und soziale Aspekte. Zudem ist sie anforderungsbezogen, d. h. in verschiedenen Situationen sind ganz andere Sozialkompetenzen gefragt.

Soziale Kompetenz vs. emotionale Intelligenz

Oft wird die soziale oder emotionale Intelligenz als Synonym verwendet. Sie ist die Fähigkeit, andere zu verstehen und sich ihnen gegenüber situationsangemessen und intelligent zu verhalten. Fähigkeiten, die für die soziale Kompetenz kennzeichnend sind, werden umgangssprachlich auch „weiche“ Fähigkeiten genannt.

Diese “Soft Skills” schließen die Persönlichkeitsmerkmale wie Belastbarkeit, Frustrationstoleranz u.v.m. ein. Im Gegensatz zur Fachkompetenz, den “Hard Skills”, lassen sich Soft Skills, jedoch nicht sicher erfassen. Unter den Hard Skills fassen wir messbare Fertigkeiten zusammen. Methodenkompetenz und Handlungskompetenz sind nach außen hin sichtbar und können den meisten Fällen bewertet werden. Nicht so aber verhält es sich mit der emo

Soziale Kompetenz mit NLP verbessern. Bild: Priscilla Du Preez/Unsplash

Soziale Kompetenz mit NLP verbessern. Bild: Priscilla Du Preez/Unsplash

tionalen Kompetenz.

Was bedeutet soziale Kompetenz im Beruf?

Der Beruf stellt besondere Anforderungen an die sozialen Kompetenzen. Es ist wichtig, dass wir nicht gegeneinander arbeiten und einen gewissen Grad an Teamfähigkeit mitbringen. Schwierige Kollegen und toxische Menschen sind meist intelligent, jedoch mangelt es ihnen an Empathie. Wenn wir nicht auf die Bedürfnisse anderer eingehen können, ist dies ein Zeichen geringer Sozialkompetenz. Der Umgang mit diesen Menschen zeigt uns, dann wie anpassungsfähig wir sind. Man muss ebenfalls klug handeln, um diesem Typ Mensch den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ebenfalls wichtig ist, dass wir authentisch sind und nicht in Rollen schlüpfen. Wir können keine echten Beziehungen zu unserem Umfeld aufbauen, wenn wir uns verstellen. Zudem muss man sich in Strukturen bewegen können, sich an Vorgaben und Regeln halten können, um nicht anzuecken. Dies ist wohl auch der häufigste Grund dafür, dass sich Leute selbstständig machen.

Welche sozialen Kompetenzen gibt es?

Es gibt unzählige Fähigkeiten, mit denen wir die Sozialkompetenz beschreiben können. Um einige Beispiele zu nennen:

  • Die Fähigkeit sich in andere hineinversetzen können
  • Vertrauenswürdiges Auftreten
  • Die Fähigkeit das eigene Handeln zu reflektieren
  • Bereitschaft seinen Standpunkt zu überdenken und sich durch logische Argumente überzeugen zu lassen
  • Verständnis, mitfühlen und Empathie zeigen

Die wichtigsten Sozialkompetenzen habe ich für euch in der untenstehenden Liste beschrieben:

Soziale Kompetenzen Liste

Fähigkeit Beschreibung
Anpassungsfähigkeit Die Fähigkeit sich auf veränderte Bedingungen einzulassen und auf Herausforderungen angemessen zu reagieren und sich in neue Teams einzufügen.
Souveränität im Auftreten Die Fähigkeit souverän, vertrauenswürdig und überzeugend aufzutreten und beispielsweise in Präsentationen zu überzeugen.
Authentizität Glaubwürdiges Auftreten beinhaltet sich in Situationen nicht zu verstellen und sich selbst treu zu bleiben.
Durchsetzungsfähigkeit Selbstbewusst die eigene Meinung vor anderen vertreten.
Selbstreflexion Die eigenen Handlungen und Ziele kritisch hinterfragen. Erfassen von Zusammenhängen der Ursache und Wirkung.
Sich in Strukturen bewegen können Sich entsprechend seiner Position verhalten und Organisationen verstehen.
Flexibilität Das eigene Denken und Handeln an neue Gegebenheiten anpassen.
Verbales Ausdrucksvermögen Pläne und Ziele auf den Punkt bringen. Schlagfertig reagieren können.
Empathie Interesse für andere. Sich in die Probleme anderer hineindenken können.
Konfliktfähigkeit Bei Konflikten verschiedene Sichtweisen einnehmen und mit Interessen konstruktiv umgehen.
Teamfähigkeit Die Fähigkeit, fair und kollegial im Team gemeinsam Ziele zu definieren und zu erreichen.

Wie kann man soziale Kompetenzen fördern?

Wir alle haben unterschiedliche Fähigkeiten und Stärken und Schwächen. Soziale Kompetenzen entwickeln sich nicht von heute auf morgen, aber man kann sie trainieren. Wenn du glaubst, dass viele der oben genannten Sozialkompetenzen schwierig für dich sind, ist das kein Problem. Im NLP gibt es zahlreiche Tools hierfür. Ich habe weiter unten die Disney Strategie etwas umgebaut, um sie für das Lösen von Konflikten zu nutzen.

Soziale Kompetenz trainieren: So geht’s

Für gelingende Beziehungen ist es wichtig, die eigenen Gefühlen und Gefühlen zu respektieren. Wichtig ist daher beides gezielt zu trainieren. Meiner Meinung nach sind  Rollenspiele und Suggestionen ein wirkungsvolles Tool:

Rollenspiele

Rollenspiele ermöglichen es in die Haut einer anderen Person zu schlüpfen und ihre Sichtweise einzunehmen. Ein gutes Instrument kann sein, dies auch mit sich selbst zu üben – beispielsweise mit der Disney Strategie (Hier kannst du nochmal den Ablauf der Walt Disney Strategie üben).

Du kannst diese Methode aus dem NLP nicht nur einsetzen, um deinen Träumen auf die Schliche zu kommen, sondern auch dafür Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Die Rollenverteilung sieht dabei wie folgt aus:

  1. Du = Visionär
  2. Gegenüber = Kritiker
  3. Neutrale 3. Person = Realist

Das ist so hilfreich, weil oft eine neutrale dritte Person fehlt. Und dann schaust du dir die Situation aus dem Blickwinkel des Realisten an, um sie objektiv zu beurteilen.

(Auto) Suggestionen

Es kann hilfreich sein, wenn du die Kraft von täglichen Suggestionen für dich nutzt, um dir langfristig einzuprägen, dass deine Meinung  in wichtig und Ordnung ist. Du kannst dein Selbstbewusstsein und damit dein Auftreten trainieren, wenn du sie beispielsweise als Teil deiner morgendlichen Routine verankerst. Folgende Suggestionen können dir helfen:

  • Ja, ich darf meine Meinung sagen
  • Meine Meinung ist genauso richtig, wie die meines Gesprächspartners
  • Ich bin ok, du bist ok.
  • Ich bin souverän

Soziale Kompetenzen von Kinder fördern

Ein Neugeborenes ohne Menschen, die gut für es sorgen, nicht überleben. Die sozialen Kompetenzen, sind ihm in die Wiege gelegt. Es ist fähig, eine sichere Bindung zu seinen engsten Bezugspersonen aufzubauen. Der Alltag stellt dann aber ganz andere Anforderungen an uns, als das Überleben zu sichern

Damit wir im Erwachsenenalter gute soziale Kompetenzen haben, ist es wichtig, bereits Kinder hierin zu schulen. Wie geht das? Am besten eignen sich Gruppenspiele (aber ohne Zwang) oder gemeinsame Aktivitäten wie Singen und Sport, damit Kinder mit anderen in Kontakt kommen. Kinder mit Geschwistern haben es etwas leichter, da diese ohnehin jeden Tag von anderen umgeben sind. Auch im Umgang mit Haustieren lernen Kinder, sich um die Bedürfnisse anderer zu kümmern und Verantwortung zu tragen.

In welchem Bereich der sozialen Kompetenzen hast du Schwierigkeiten? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht diese zu trainieren?  Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren!

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung