Home » Mind & Body » Achtsamkeit » Stimmungsschwankungen: Ist eine Depression die Ursache?

Stimmungsschwankungen: Ist eine Depression die Ursache?

von Loveve
2,2K views
Stimmungsschwankungen Depression

Momentan liest man viel zum Thema Depressionen in den Medien. Auch hinter Stimmungsschwankungen soll sie allzu oft stecken. Dabei gibt es wirklich viele Ursachen für ein Wechselbad der Gefühle. Es können körperliche Krankheiten dahinter stecken oder gar eine Persönlichkeitsstörung. Erfahre hier mehr:  

Stimmungsschwankungen können eine körperliche Krankheit als Ursache haben

So wird beispielsweise Diabetes Typ 2 mit Stimmungsschwankungen in Verbindung gebracht. Kein Wunder, denn der Blutzucker läuft bei dieser Erkrankung aus dem Ruder, was sich auf den gesamten Körper auswirken kann. Insulin wirkt nicht mehr richtig, der Zucker sammelt sich im Blut, was bei Betroffenen unter anderem zu Schwindel führen kann.

Die Pille verursacht Stimmungsschwankungen

In einigen Fällen wird beobachtet, dass die Einnahme der Pille auf den Gemütszustand wirkt. Das ist auch logisch, da die Pille den weiblichen Hormonhaushalt beeinflusst und mittlerweile einige Studien belegen, dass die Einnahme viele Gefahren für die Gesundheit birgt.

Stimmungsschwankungen können vor der Periode vermehrt auftreten

Dass Frauen während oder vor der Regel an Stimmungsschwankungen leiden, ist ja kein Geheimnis. Aber während des Eisprungs? Einige Frauen berichten davon, dass sie unter Stimmungsschwankungen während der Zeit des Eisprungs leiden.

Borderline als Ursache unkontrollierbarer Emotionen?

Eine der bekanntesten psychischen Störungen, wenn es um die Beeinträchtigung der Psyche geht, ist die Borderline Störung. Sie führt in der Tat dazu, dass die Betroffenen ein Wechselbad der Gefühle erleben. 

Wechselhafte Gefühle mit Homöopathie begegnen

In dem Sinne gibt es keine wirksamen Tabletten gegen Stimmungsschwankungen. Die Homöopathie bietet einige alternative Heilmittel, die beruhigend wirken sollen. Die einen schwören auf das Johanniskraut, andere wiederum auf Baldrian oder Mariendistel. In keinem Fall sollte man damit beginnen seine Nerven mit Alkohol oder anderen Suchtmitteln zu bekämpfen. Im Gegenteil, man sollte den Ursachen auf den Grund gehen und für Ausgleich sorgen. Sport ist in der Regel ein wirksames Mittel, Arten wie Yoga oder Joggen bringen den Körper wieder zurück ins Gleichgewicht.

Wir haben in diesem Artikel einige mögliche Ursachen aufgezeigt, die dazu führen können, dass wir unsere Emotionen nicht im Griff haben. Bist du häufiger schlecht gelaunt und kennst du die Gründe dafür? 

Bild: Thomas Young/Unsplash

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung