Menschen, die schon einmal mit einem Borderliner zusammengelebt haben, beschreiben den Umgang mit ihnen als alles andere als einfach. Oft schildern sie, dass eine der schwierigsten Verhaltensweisen ist, dass sie oft Lügen oder die Wahrheit „verdrehen“. Diese Menschen beklagen dann – seien sie Partner und Freunde – dass sie oft nicht mehr wüssten, woran sie sind, und was sie glauben sollen. Lügen „Borderliner“ wirklich? Und warum tun sie das, wenn das so ist?
Zunächst einmal ist es wichtig zu differenzieren, dass es sich bei der Borderline Störung um eine psychische Erkrankung handelt und psychische Störungen werden anhand des ICD – 10 klassifiziert. Wenn man weiter recherchiert, dann findet man schnell Aussagen darüber, dass Borderliner Angst vor Verlust und vor dem Verlassen werden haben. Sie werden also als sensible Persönlichkeiten beschrieben, die sich wie alle Menschen nach Liebe und Geborgenheit sehnen. Um die Beziehung aufrechtzuerhalten, nutzen sie dann Verhaltensweisen, wie das Lügen und andere:
- Idealisierung und Abwertung zum Schutz der eigenen Psyche
- Macht & Kontrolle
- Lüge
- Manipulation
Borderliner lügen aus den lügennden Gründen:
Borderline ist eine instabile Affektstörung. Sie halten sich oft nicht an Absprachen, dazu gehört leider auch das Nicht-Einhalten von Versprechen.
#1 Starke Unsicherheit
Borderliner leben in der ständigen Angst Personen zu verlieren, die ihnen wichtig sind. Gerade was negative Ereignisse oder Fehler angeht, tendieren sie daher dazu zu lügen oder die Wahrheit zu verdrehen. Außerdem unterschlagen sie Fakten.
#2 Andere Wahrnehmung
Jeder nimmt die Wirklichkeit anders wahr. Die „Landkarte ist schließlich nicht das Gebiet“ sagt man auch im NLP. Jedoch tendieren Borderliner besonders stark dazu sich selbst Unwahrheiten, als Wahrheiten zu verkaufen. Das bedeutet, dass sie am Ende selbst gar nicht mehr wissen, wie es wirklich war. Aus ihrer Sicht lügen sie dich also gar nicht an. Sie haben eben eine andere Sicht auf die Dinge. In mancher Literatur wird daher geschrieben, dass der Borderliner nicht lügt, sondern irrt.
#3 Instabile Gefühlswelt
Menschen mit einer Boderlinestörung haben ihre Gefühle und Emotionen oft nicht im Griff. Sie reagieren in Konflikten uns Stresssituationen gekränkt und ohne groß nachzudenken.
Was können Freunde & Partner tun?
Partnern von Menschen mit Borderline-Syndrom sollten die Verzweiflung des Kranken nicht zur eigenen zu machen und sich klarzumachen, dass sie für ihr Handeln weder ursächlich noch verantwortlich sind.
Die Beziehung wird durch Manipulation bestimmt
Die Angst vor dem Alleinsein setzt Borderliner in der Beziehung unter inneren Druck, dass sie sich nicht von ihrer besten Seite zeigen. Das zu begreifen und zu sich bewusst zu machen ist für Angehörige extrem schwierig. Es gibt inzwischen aber Therapiemethoden, die BPS-Erkrankten helfen, dass eigene Verhalten zu ändern.
Bilder: Unsplash