Home » Liebe & Beziehung » Partnerschaft » Was ist Liebe?

Was ist Liebe?

von Loveve
5314 Views
Hingabe und Liebe

Was ist Liebe? Die Liebe hat so viele Facetten, dass jede Antwort darauf was Liebe ist nur zu kurz greifen kann. Wir haben Vorstellungen davon, was romantische Liebe ist. Aber wir unterscheiden auch die Elternliebe, Nächstenliebe, Selbstliebe und die Liebe zu Gott. Wir leben in einer Kultur in der wahre Liebe rar geworden ist, weil wir oft nicht verstehen, dass Liebe Fähigkeiten und die aktive Gestaltung erfordert. Es scheint eine Kunst lieben zu können.

Abgetrennt sein von der Natur

Im Gegensatz zu vielen Tieren ist der Mensch sich seiner Selbst bewusst. Liebesbeziehungen sind bei Tieren Teil ihres Instinkts. Anders so beim Menschen: Vom menschlichen Instinkt sind nur noch wenige Instinkte ausgeprägt. Wir sind uns unserer Liebe bewusst.

Was ist Liebe?
Der Mensch hat das grundlegende Bedürfnis, das Abgetrennt sein von der Natur zu überwinden. Bild: Smile Su/Unsplash

Der Mensch besitzt ein Bewusstsein – er ist abgetrennt von der Natur und nicht mehr eins mit ihr. Dieses Abgetrenntsein wird in der biblischen Geschichte über Adam und Eva beschrieben. Denn in ihr haben sich Adam und Eva von der Natur emanzipiert. Hiermit ist jedoch auch eine intensive Angst verbunden.

Der Mensch hat das grundlegende Bedürfnis, dieses Abgetrenntsein von der Natur zu überwinden. Dabei gebe es unterschiedliche Möglichkeiten dies zu erreichen. Eine Antwort stelle die Liebe zu Menschen dar.

Warum Menschen nach Liebe hungern…

Eben wegen dieser Abgetrenntheit ist uns Liebe uns. Wir hungern geradezu nach ihr. Denn die Liebe zu einem anderen Menschen oder einer Gruppe von Menschen, lässt in uns das Gefühl von Einheit wieder erwachen. Daher sind wir uns einig darin, dass jeder Mensch Liebe braucht, um glücklich zu sein. Hören wir doch zahlreiche Liebeslieder, sehen uns kitschige Liebesfilme und -serien an und lesen Liebesromane. Und doch erscheint es uns oft unmöglich zu Lieben.

Unfähigkeit zu Lieben

Viele Menschen sehen das Problem in der Liebe in erster Linie darin, dass sie nicht geliebt werden und nicht darin selbst zu nicht lieben zu können.

Wir fragen uns wie wir geliebt werden können und nicht wie wir lieben können.

Verzweifelt setzen wir oft alles daran diese Liebe zu erfahren und denken, dass wir erfolgreich, reich, schön oder besonders begabt sein müssten, um Liebe zu erhalten. Fehlende Liebe schieben wir darauf nicht den richtigen Partner zu finden und nicht auf unsere eigene Unfähigkeit zu Lieben. Doch ist die Liebe kein Objekt, sondern eine Fähigkeit. Man muss sie lernen.

Was ist Liebe? Ist sie ein Geschäft?

Dass wir Liebe als Objekt und nicht als Fähigkeit betrachten, wird auch dadurch deutlich, dass wir doch allzu oft auf der Suche nach dem perfekten Tauschgeschäft sind. Männer suchen eine attraktive Frau, die attraktive Frau einen erfolgreichen Mann. Je nachdem welche Eigenschaften gerade gefragt sind, werden Menschen als attraktiv und begehrenswert bewertet.

Hingabe

Es gibt einige Begrifflichkeiten, von denen man Liebe abgrenzen muss. Hingabe ist das Sich-Öffnen eines Menschen für eine Person, die uns wertvoll ist. Sich hinzugeben beschreibt ein Empfangen und kein Geben.

Hingabe und Liebe
Hingabe heißt Sich-Öffnen für eine Person, die uns wertvoll ist. Es ist ein Empfangen und kein Geben. Bild: Joanna Nix/Unsplash

Man kann sich aber nicht der Liebe hingeben, weil zu Lieben eine aktive Fähigkeit ist. Sofern wir nicht wirklich aktiv lieben, scheitern alle Versuche zu Lieben.

Liebe und Verliebtsein – die Unterschiede

Liebe und Verliebtsein besitzen Gemeinsamkeiten. Sie sind durch starke Zuneigung zum Partner, Freude am Zusammensein und Zärtlichkeit geprägt. Aber es gibt auch Unterschiede: Verliebte verspüren die berühmten „Schmetterlingen im Bauch“, mit Herzklopfen, Knie Zittern usw. Manche beschreiben das Verliebtsein als Nähe zum Glück, einen Zustand in dem man die rosarote Brille trägt.

Diese Merkmale sind bei der Liebe nur gering ausgeprägt. Verliebte empfinden eine starke Sehnsucht nach der anderen Person. Ein Verliebter vertraut aber nicht unbedingt oder will Verantwortung für die andere Person übernehmen. Diese Merkmale sind für die Liebe zentral, ebenso wie Wertschätzung, Mitfreude, Verständnis und Verbundenheit. Das Verliebtsein ist aber nicht weniger intensiv als Liebe, sondern sie ist, wird oft als frühe Phase einer Beziehung beschrieben. Sie geht nach einiger Zeit in Liebe über oder sie endet.

Wie wird aus Verliebtsein Liebe?

Von der Phase des Verliebtseins bis zur Liebe durchläuft der Körper einen Wandel, in dem Hormone eine entscheidende Rolle spielen. Mit der Länge einer Beziehung steigt das Gefühl der Verbundenheit und Nähe zum Partner. Die wahre Liebe ist die aus diesem Prozess heraus entstehende tiefe Bindung sowie das starke Zusammengehörigkeitsgefühl beider Partner.

Was ist wahre Liebe?

Ob man in einer Beziehung wahrlich liebt, kann am Vorhandensein von Fürsorge, Verantwortungsgefühl, Achtung und Erkenntnis dem Partner gegenüber erkennen. Man könnte auch sagen, dass sie ein zuallererst ein Geben ist, nicht aber ein Empfangen. Man schenkt einem anderen Menschen seine Lebenszeit.

  • Fürsorge: Zu Lieben heißt, sich um eine andere Person zu sorgen, in dem Sinne, dass es ihm an nichts mangelt, dass die Person wachsen kann und es ihr gut geht.
  • Verantwortungsgefühl: Verantwortung für Menschen zu zeigen heißt auf die ausgesprochenen und unausgesprochenen Bedürfnisse eines Menschen zu reagieren. Die Liebe beinhaltet das Eingehen auf die seelischen Bedürfnisse des Partners. Das Gegenteil wäre Ignoranz.
  • Achtung: Wir achten unseren Partner, wenn wir ihn wachsen sehen wollen. Wenn wir ihn in seiner Einzigartigkeit lieben, respektieren und akzeptieren. Dazu gehören eben auch all die kleinen “Macken”, die wir wahrnehmen und nicht ändern wollen.
  • Erkenntnis: Erkenntnis bedeutet jemanden objektiv zu sehen, wie er wirklich ist.  Wenn wir jemanden lieben, rücken wir diesen Menschen in kein zu positives Licht. Wir sind so objektiv wie möglich, erkennen aber auch die Grenzen der Möglichkeiten dieser Erkenntnis darin, dass es uns niemals möglich ist einen Menschen mit all seinen Persönlichkeitsmerkmalen ganz zu erfassen.

Individualität zweier Menschen, die eine Einheit bilden

Liebe bedeutet Freiheit und Individualität. In einer reifen Beziehung bleibt die Individualität  und Einzigartigkeit zweier Menschen bewahrt. Man wird eins, aber bleibt individuell verschieden, weil Liebe nur in Freiheit möglich ist. Liebe ist hingegen nicht von Leid oder Liebeskummer geprägt. Wenn wir in einer Beziehung leiden, ist es keine Liebe.

Ist zu Lieben eine Kunst?

Ja, Lieben ist eine Kunst. Sie ist weit mehr als ein angenehmes Gefühl. Ähnlich wie beim Erlernen eines Musikinstrumentes, muss man die Theorie und die Praxis verstehen, um sie zu erlernen. Wenn Lieben eine schöpferische Tätigkeit ist, scheuen jene, die aufrichtig lieben wollen, keine Mühe sie in all ihren Facetten zu lernen und auszuüben.

Dieser Artikel hat aufgezeigt, wie Liebe entstanden ist und durch welche Merkmale sie sich zeigt. Wahre Liebe kennt kein Leid, sondern ist Freiheit und Glück. Was ist für dich Liebe? Schreib es in die Kommentare!

Was ist Liebe? Die Liebe hat so viele Facetten, dass jede Antwort darauf was Liebe ist nur zu kurz greifen kann. Wir haben Vorstellungen davon, was romantische Liebe ist. Aber wir unterscheiden auch die Elternliebe, Nächstenliebe, Selbstliebe und die Liebe zu Gott. Wir leben in einer Kultur in der wahre Liebe rar geworden ist, weil wir oft nicht verstehen, dass Liebe Fähigkeiten und die aktive Gestaltung erfordert. Es scheint eine Kunst lieben zu können.

Abgetrenntsein von der Natur

Im Gegensatz zu vielen Tieren ist der Mensch sich seiner Selbst bewusst. Liebesbeziehungen sind bei Tieren Teil ihres Instinkts. Anders so beim Menschen: Vom menschlichen Instinkt sind nur noch wenige Instinkte ausgeprägt. Wir sind uns unserer Liebe bewusst.

Was ist Liebe?
Der Mensch hat das grundlegende Bedürfnis, das Abgetrenntsein von der Natur zu überwinden. Bild: Smile Su/Unsplash

Der Mensch besitzt ein Bewusstsein – er ist abgetrennt von der Natur und nicht mehr eins mit ihr. Dieses Abgetrenntsein wird in der biblischen Geschichte über Adam und Eva beschrieben. Denn in ihr haben sich Adam und Eva von der Natur emanzipiert. Hiermit ist jedoch auch eine intensive Angst verbunden.

Der Mensch hat das grundlegende Bedürfnis, dieses Abgetrenntsein von der Natur zu überwinden. Dabei gebe es unterschiedliche Möglichkeiten dies zu erreichen. Eine Antwort stelle die Liebe zu Menschen dar.

Warum Menschen nach Liebe hungern…

Eben wegen dieser Abgetrenntheit ist uns Liebe uns. Wir hungern geradezu nach ihr. Denn die Liebe zu einem anderen Menschen oder einer Gruppe von Menschen, lässt in uns das Gefühl von Einheit wieder erwachen. Daher sind wir uns einig darin, dass jeder Mensch Liebe braucht, um glücklich zu sein. Hören wir doch zahlreiche Liebeslieder, sehen uns kitschige Liebesfilme und -serien an und lesen Liebesromane. Und doch erscheint es uns oft unmöglich zu Lieben.

Unfähigkeit zu Lieben

Viele Menschen sehen das Problem in der Liebe in erster Linie darin, dass sie nicht geliebt werden und nicht darin selbst zu nicht lieben zu können.

Wir fragen uns wie wir geliebt werden können und nicht wie wir lieben können.

Verzweifelt setzen wir oft alles daran diese Liebe zu erfahren und denken, dass wir erfolgreich, reich, schön oder besonders begabt sein müssten, um Liebe zu erhalten. Fehlende Liebe schieben wir darauf nicht den richtigen Partner zu finden und nicht auf unsere eigene Unfähigkeit zu Lieben. Doch ist die Liebe kein Objekt, sondern eine Fähigkeit. Man muss sie lernen.

Was ist Liebe? Ist sie ein Geschäft?

Dass wir Liebe als Objekt und nicht als Fähigkeit betrachten, wird auch dadurch deutlich, dass wir doch allzu oft auf der Suche nach dem perfekten Tauschgeschäft sind. Männer suchen eine attraktive Frau, die attraktive Frau einen erfolgreichen Mann. Je nachdem welche Eigenschaften gerade gefragt sind, werden Menschen als attraktiv und begehrenswert bewertet.

Hingabe

Es gibt einige Begrifflichkeiten, von denen man Liebe abgrenzen muss. Hingabe ist das Sich-Öffnen eines Menschen für eine Person, die uns wertvoll ist. Sich hinzugeben beschreibt ein Empfangen und kein Geben.

Hingabe und Liebe
Hingabe heißt Sich-Öffnen für eine Person, die uns wertvoll ist. Es ist ein Empfangen und kein Geben. Bild: Joanna Nix/Unsplash

Man kann sich aber nicht der Liebe hingeben, weil zu Lieben eine aktive Fähigkeit ist. Sofern wir nicht wirklich aktiv lieben, scheitern alle Versuche zu Lieben.

Liebe und Verliebtsein – die Unterschiede

Liebe und Verliebtsein besitzen Gemeinsamkeiten. Sie sind durch starke Zuneigung zum Partner, Freude am Zusammensein und Zärtlichkeit geprägt. Aber es gibt auch Unterschiede: Verliebte verspüren die berühmten „Schmetterlingen im Bauch“, mit Herzklopfen, Knie Zittern usw. Manche beschreiben das Verliebtsein als Nähe zum Glück, einen Zustand in dem man die rosarote Brille trägt.

Diese Merkmale sind bei der Liebe nur gering ausgeprägt. Verliebte empfinden eine starke Sehnsucht nach der anderen Person. Ein Verliebter vertraut aber nicht unbedingt oder will Verantwortung für die andere Person übernehmen. Diese Merkmale sind für die Liebe zentral, ebenso wie Wertschätzung, Mitfreude, Verständnis und Verbundenheit. Das Verliebtsein ist aber nicht weniger intensiv als Liebe, sondern sie ist, wird oft als frühe Phase einer Beziehung beschrieben. Sie geht nach einiger Zeit in Liebe über oder sie endet.

Wie wird aus Verliebtsein Liebe?

Von der Phase des Verliebtseins bis zur Liebe durchläuft der Körper einen Wandel, in dem Hormone eine entscheidende Rolle spielen. Mit der Länge einer Beziehung steigt das Gefühl der Verbundenheit und Nähe zum Partner. Die wahre Liebe ist die aus diesem Prozess heraus entstehende tiefe Bindung sowie das starke Zusammengehörigkeitsgefühl beider Partner.

Was ist wahre Liebe?

Ob man in einer Beziehung wahrlich liebt, kann am Vorhandensein von Fürsorge, Verantwortungsgefühl, Achtung und Erkenntnis dem Partner gegenüber erkennen. Man könnte auch sagen, dass sie ein zuallererst ein Geben ist, nicht aber ein Empfangen. Man schenkt einem anderen Menschen seine Lebenszeit.

  • Fürsorge: Zu Lieben heißt, sich um eine andere Person zu sorgen, in dem Sinne, dass es ihm an nichts mangelt, dass die Person wachsen kann und es ihr gut geht.
  • Verantwortungsgefühl: Verantwortung für Menschen zu zeigen heißt auf die ausgesprochenen und unausgesprochenen Bedürfnisse eines Menschen zu reagieren. Die Liebe beinhaltet das Eingehen auf die seelischen Bedürfnisse des Partners. Das Gegenteil wäre Ignoranz.
  • Achtung: Wir achten unseren Partner, wenn wir ihn wachsen sehen wollen. Wenn wir ihn in seiner Einzigartigkeit lieben, respektieren und akzeptieren. Dazu gehören eben auch all die kleinen “Macken”, die wir wahrnehmen und nicht ändern wollen.
  • Erkenntnis: Erkenntnis bedeutet jemanden objektiv zu sehen, wie er wirklich ist.  Wenn wir jemanden lieben, rücken wir diesen Menschen in kein zu positives Licht. Wir sind so objektiv wie möglich, erkennen aber auch die Grenzen der Möglichkeiten dieser Erkenntnis darin, dass es uns niemals möglich ist einen Menschen mit all seinen Persönlichkeitsmerkmalen ganz zu erfassen.

Individualität zweier Menschen, die eine Einheit bilden

Liebe bedeutet Freiheit und Individualität. In einer reifen Beziehung bleibt die Individualität  und Einzigartigkeit zweier Menschen bewahrt. Man wird eins, aber bleibt individuell verschieden, weil Liebe nur in Freiheit möglich ist. Liebe ist hingegen nicht von Leid oder Liebeskummer geprägt. Wenn wir in einer Beziehung leiden, ist es keine Liebe.

Was ist Liebe also?

Ja, Lieben ist eine Kunst. Sie ist weit mehr als ein angenehmes Gefühl. Ähnlich wie beim Erlernen eines Musikinstrumentes, muss man die Theorie und die Praxis verstehen, um sie zu erlernen. Wenn Lieben eine schöpferische Tätigkeit ist, scheuen jene, die aufrichtig lieben wollen, keine Mühe sie in all ihren Facetten zu lernen und auszuüben.

Dieser Artikel hat aufgezeigt, wie Liebe entstanden ist und durch welche Merkmale sie sich zeigt. Wahre Liebe kennt kein Leid, sondern ist Freiheit und Glück. Was ist für dich Liebe? Schreib es in die Kommentare!

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung