Wenn man sich mit der persönlichen Weiterentwicklung oder Coaching beschäftigt, findet man früher oder später auch Methoden aus dem Bereich der Neurolinguistischen Programmierung (Abk. NLP). Was NLP ist und wie und wann sie eingesetzt werden, könnt ihr hier erfahren.
NLP wird oft als Werkzeugkasten zur Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation beschrieben
NLP wird zur Verbesserung der Kommunikation und zum Anstoßen psychischer Veränderungsprozesse eingesetzt.
- Verändere unerwünschtes Verhalten
- Ersetze einschränkende Einstellungen durch nützliche
- Verbessere deine Kommunikationsfähigkeit mit dir selbst
- Verbessere die Kommunikation mit anderen
NLP steht für „Neuro Linguistisches Programmieren“
NLP steht für die Neurolinguistische Programmierung (engl. Neuro Linguistic Programming) und wurde in den 1970er Jahren von den Amerikanern Richard Bandler und John Grinder entwickelt. NLP umfasst Methoden zur Veränderung und Entwicklung bzw. Neuerfindung der Persönlichkeit.
NLP erforscht die subjektiven Erfahrungen im menschlichen Leben. Jeder Mensch organisiert Erfahrungen auf eine bestimmte Art und Weise und konstruiert so seine ganz subjektive Wirklichkeit. NLP beschreibt die menschliche Persönlichkeit als Ergebnis von Lernprozessen. NLP analysiert hierzu Muster im menschlichen Handeln und fragt danach, wie es Menschen schaffen erfolgreich zu sein und wie man diese Fähigkeiten auch für andere nutzbar machen kann. NLP-Methoden unterstützen uns außerdem dabei, eine gelungene Kommunikation zu entwickeln, die respektvoll und gewinnbringend ist.
John Grinder und Richard Bandler wollten eingangs mithilfe von NLP herausfinden, warum einige Psychotherapeuten bessere Heilungsergebnisse erzielen als andere. Aus diesem Grund untersuchten sie die Arbeit des Hypnosetherapeuten Milton Erickson, des Gestalttherapeuten Fritz Perls und der Familientherapeutin Virginia Satir.
Das bedeutet, sie leiteten erfolgreiche Verhaltensweisen und Methoden ab, um Menschen erfolgreich zu behandeln und eine psychische Genesung einzuleiten. Verschiedene Methoden hierzu werden als Formate bezeichnet. Die NLP-Formate wurden im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert, sodass es heute einen großen Pool je nach Problemstellung gibt. Die Neurolinguistische ist heute eines der effektivsten Techniken und Methoden, um wirkungsvoll zu kommunizieren.
Wie NLP funktioniert
NLP wirkt durch bestimmte Abläufe therapeutische Methoden, das bestätigen auch Verhaltenstherapeuten, die sich nach der spezifischen Fragestellung oder dem Problem richten. Daher stellt sich auch oft die Frage, ob NLP eine Therapie ist. Die Wirkung von NLP wurde bisher nicht wissenschaftlich belegt, doch werden verschiedene Methoden im Umgang mit Depressionen und Ängsten eingesetzt. Um NLP nutzen zu können ist eine Menge Wissen notwendig. Zu wichtigen Begriffen im NLP zählen der Rapport, Reframing und Change History.
Wir sind in unserer Umwelt vielfältigen Reizen ausgesetzt, die wir sensorisch in Form von Bildern, Geräuschen, Gerüchen und Geschmäckern wahrnehmen. Jeder Mensch filtert diese Reize unterschiedlich und konstruiert damit sein ganz eigenes Bild der Wirklichkeit. Wir speichern die Welt kontextabhängig in Bereichen, die unseren Sinnen zugeordnet sind: V-Visuell (Das Gesehene), A-Auditiv (das Gehörte), K-Kinästhetisch und Haptisch (Gefühle und Haptisches), O-Olfaktorisch (Geruch), G-Gustatorisch (Geschmack). Neben der sinnlichen Wahrnehmung beeinflussen zudem unsere Werte, Glaubenssätze und Regeln unser subjektives Weltbild, aus dem wir schließlich Entscheidungen und Verhaltensweisen ableiten.
Durch Umweltreize oder unsere Vorstellungskraft werden mentale Prozesse in Gang gesetzt, die im NLP als „Repräsentationen“ bezeichnet werden. Die Repräsentation im Gehirn dessen, was wir über die Sinne wahrnehmen, bildet die Grundlage unseres Denkens. Die Formen von Repräsentationen im Bewusstsein sind die „Submodalitäten.“ Das sind feine Untergliederungen innerhalb unserer Sinneskanäle – wie beispielsweise schwarz, weiß, farbig (visuell), laut, leise, hoch, tief (auditiv) oder auch hart, weich (kinästhetisch). NLP nutzt dieses Wissen, um Veränderungen im richtigen System zu bewirken.
Dilts Pyramide: Die neurologischen Ebenen
Man identifiziert die passende Methode anhand der logischen Ebenen der Dilts-Pyramide. Diese werden in der Literatur auch oft als neurologische Ebenen Bezeichnet. Sie dienen der Analyse für Veränderung und Entwicklung. Maßnahmen werden an Aussagen von Personen festgemacht.
- Umwelt & Umgebung: Unsere Umwelt, Gegebenheiten und andere Menschen.
- Verhalten: unsere Handlungen.
- Ressourcen & Fähigkeiten: Verhaltensweisen, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Strategien, die wir im Leben nutzen oder uns angeeignet haben.
- Glaubenssätze & Werte: Leitideen, die unser tägliches Handeln bestimmen. Glaubenssätze und Einstellungen können sowohl Berechtigungen als auch Einschränkungen darstellen.
- Identität: Das grundlegende Selbstbild. Auch bezeichnet als die Mission und Vision im Leben.
NLP basiert auf verschiedenen Grundannahmen
Um NLP zu verstehen, sollte man wissen, welchen Leitsätzen sie folgt.
- Grundsatz Nr. 1: Die Landkarte ist nicht das Gebiet.
- Grundsatz Nr. 2: Menschen treffen immer die für sie bestmögliche Wahl.
- Grundsatz Nr. 3: Jedes Verhalten hat positive Absicht.“NLP: Grundsatz Nr. 4: “Körper, Geist und Seele sind ein System.
- Grundsatz Nr. 5: Wir haben bereits alle Ressourcen, die wir brauchen.
- Grundsatz Nr. 6: Wenn etwas nicht funktioniert, muss man etwas anderes ausprobieren.
- Grundsatz Nr. 7: Es ist gut, viele verschiedene Wahlmöglichkeiten in einer Situation zu haben.
Lerne ich NLP im Rahmen einer Ausbildung?
NLP kann grundsätzlich jeder lernen. Es gibt viele Angebote zu NLP-Ausbildungen und Kursen auf dem deutschen Markt. Immer aber, umfasst eine NLP-Ausbildung, die durch den DVNLP zertifiziert ist verschiedene Stufen. Wichtig ist zu wissen, dass man Fortbildungen steuerlich absetzen kann. Die erste Stufe ist der NLP Practitioner. Hieran schließt sich der Master an. Daneben gibt es weitere Ausbildungen wie die des NLP-Coaches und Trainers. Diese Ausbildungen gibt es in vielen Städten.
NLP Coach Ausbildung
Die Coaching-Ausbildung mit dem Schwerpunkt NLP. Im Rahmen einer solchen Ausbildung fokussiert man sich vor allem auf Inhalte des ILPs, d.h man lernt hier, verschiedene Menschentypen auf unterschiedliche Weise zu coachen.
NLP Trainer Training
Der NLP Trainer ist die höchste Stufe der Ausbildung mit dem Ziel, die eigenen NLP-Kenntnisse fundiert weitergeben und lehren zu können. Hier finden sich Teilnehmer, die zum Ziel haben in dem Bereich tätig zu werden.
NLP in a Week Seminar
NLP in a Week ist ein praxisbezogenes Seminar. Es zählt zu den Basiskursen, in dem man im Rahmen von einer Woche viele Grundtechniken vermittelt bekommt. Oft erhält man dazu umfassendes Lehrmaterial mit DVDs, Youtube Videos etc. Es richtet sich vor allem an Einsteiger, NLP für Dummys quasi, die noch keine Berührungspunkte mit Techniken der Neurolinguistischen Programmierung hatten (Unbezahlte Werbung).
Habt ihr bereits Erfahrungen mit NLP gemacht? Schreibt es uns in die Kommentare!