Home » Liebe & Beziehung » Selbstliebe » Mit Selbstliebe kann man Liebeskummer überwinden

Mit Selbstliebe kann man Liebeskummer überwinden

von Loveve
4997 Views
Selbstliebe um Liebeskummer zu überwinden

Gegen Liebeskummer gibt es leider nicht das eine erfolgreiche Rezept. Während manche Menschen versuchen, alle Erinnerungen an den Ex-Partner in Kisten zu verpacken und diese auf den Dachboden zu verbannen, sind andere viel unterwegs und lenken sich mit Freunden, Feiern  und ggf. neune kurzfristigen Beziehungen ab. Egal ob man sich getrennt hat oder der Velassene ist: Eine Trennung kratzt in den aller meisten Fällen am Selbstwert. Unsere Autorin Anna schildert ihren Weg aus dem Liebeskummer wieder hin zu mehr Achtsamkeit und Selbstliebe.

Neuanfang nach Trennung

Anna ging die Überwindung ihres Liebeskummers ganz anders an. Anstatt sich nach ihrer schmerzhaften Trennung zurückzuziehen und literweise Eiscreme zu löffeln, stürzte sie sich in ein unvergessliches Abenteuer.

Für Anna war klar, dass nach dem Liebes-Aus ihrer langjährigen Beziehung die Decke auf den Kopf fallen würde. Anstatt Frust, Trauer und Leere zuzulassen, wusste sie, dass sie aus ihrem gewohnten Umfeld wegmüsse, ganz egal wie weit. So buchte sie Hals über Kopf einen Flug in das ferne Südafrika – One-Way.

Grübelleien keinen Raum geben

Heute, ein paar Monate später arbeitet die 24-Jährige in einer südafrikanischen Tier-Auffangstation und kümmert sich um verletzte oder verstoßene Wildtiere. „Mein Traum war es schon immer, im Ausland mit Tieren zu arbeiten, aber mit meinem damaligen Partner war das einfach nicht möglich, da er seine berufliche Karriere in Deutschland verfolgte und andere Ziele im Leben verfolgte.“, erzählt uns Anna.

Die eigenen Träume leben

„So wie Anna geht es vielen Menschen in einer festen Beziehung. Eigentlich hegen sie einen Kindheitstraum, den sie aufgrund von Familie, Liebe und Partnerschaft aber nie verwirklichen“, berichtet uns Paartherapeutin Simone. Das ist schade, denn die Verwirklichung von Träume tut der Seele gut und wirkt sich positiv auf unser psychisches Wohlbefinden und unsere Selbstliebe aus.
Manchmal braucht es also einen kleinen Anstupser in die richtige Richtung und wenn das nun mal eine Trennung und Liebeskummer sind, müssen wir in einer so schmerzlichen Lage eben versuchen, die guten Dinge daran zu sehen.

Bloß nichts überstürzen

Ablenkung ist gut bei Liebeskummer, aber Paartherapeutin Simone rät trotzdem, nichts zu überstürzen. „Einige Wochen sollten vergehen, ehe man eine folgenschwere Entscheidung trifft, die das Leben komplett umkrempeln kann.“ Außerdem ist es wichtig, die schöne gemeinsame Zeit der Beziehung nicht zu vergessen oder vor dem Kummer zu fliehen. Die Verdrängungstechnik kann bei manchen Menschen funktionieren, aber manchmal kommt es vor, dass einen die emotionale Belastung am Ende doppelt einholt.

Selbstliebe stärken und Liebeskummer überwinden

Trotzdem macht Annas Story Mut. Es muss ja nicht gleich Südafrika sein, aber die junge Frau hat uns gezeigt, dass es wichtig ist, sich der Trauer bei Liebeskummer nicht hinzugeben oder durch unüberlegte Protestaktionen den Ex-Partner auf sich aufmerksam zu machen. Vielmehr geht es darum, sich selbst wieder zu erleben und zu spüren – wieder Selbstliebe zu empfinden.

 Verlust oder Trennung vom Partner – wie verkraftet man das?

  1. Abwechslung
    Klar, nach einer Trennung sitzt man vor einem seelischen Scherbenhaufen und es fällt schwer, die tiefe Trauer zu verkraften. Aber mache dir klar, was du in der Zeit mit deinem Partner nie erlebt hast, obwohl du es tief in dir unbedingt tun wolltest. Tu es jetzt! Nein keine Sorge, es muss nicht direkt ein anderer Kontinent sein. Selbst Kleinigkeiten, wie neue Menschen kennenlernen, die Anmeldung im Fitnessstudio oder endlich mal wieder einen Mädelsabend mit Freundinnen. Geh raus und erlebe ein Abenteuer, du lebst nur einmal! Allerdings solltest du dich nicht direkt in eine neue Beziehung stürzen. Das braucht Zeit.
  2. Selbstreflexion und Selbstliebe
    Bei einer gescheiterten Beziehung geht es nicht darum, sich selbst Vorwürfe zu machen oder im tiefen Selbstmitleid zu versinken. Vielmehr geht es um Selbstliebe und die Kunst, sich selbst wieder zu akzeptieren, denn nach einer Trennung sinkt das Selbstwertgefühl oft auf Null. Erinnere dich wieder daran, was du willst und kannst. Wo liegen deine Fähigkeiten und Erfolge und vor allem: wie kannst du diese in Zukunft einsetzen? Stell dich vor den Spiegel. Was ist schön an dir? Wenn du dich wieder mehr mit dir selbst auseinandersetzt, wird es dir auch nicht schwerfallen, dich selbst zu lieben. Lebe, liebe (dich selbst) und lache! „Selbstliebe kann man lernen und dazu gehört es auch, eigene Schwächen und Fehler zu akzeptieren. Wichtig ist der erste Schritt und der besteht ganz klar darin, einen gesunden Egoismus zu entwickeln“, rät uns Psychologin Maria. Und mit Selbstliebe kommt das Glück (und die neue Liebe) von ganz allein.
  3. Neuorientierung
    Beginne ein neues Kapitel in deinem Leben. Das tut gut, motiviert und weckt neue Energien. Der Klassiker: die neue Haarfrisur. Warum nicht? Und mit neuer Frisur lässt es sich doch auch viel einfacher neue Menschen kennenlernen, verreisen oder sogar eine neue Liebe finden.

Anna war zwar nicht beim Frisör, aber mit einem strahlenden Lächeln berichtete sie uns erst neulich von ihrer neuen Liebe, dem Ranger Tom. Es gibt zwar kein allgemeingültiges Rezept gegen Liebeskummer, aber Zeit heilt eben alle Wunden im Leben. Unsere Message an euch: Auf zu neuen Ufern (vielleicht ja sogar an das Kap der Guten Hoffnung).

Bild : Aziz Acharki/Unsplash

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung