Home » Mind & Body » NLP » Wie gefährlich ist NLP?

Wie gefährlich ist NLP?

von Loveve
5,K views
inneren Kern finden

NLP ist gefährlich hört man immer wieder. Wie es so ist, kommt diese Aussage von Menschen, die sich nicht oder wenig mit dem Thema auskennen. In diesem Artikel erfahrt ihr, was die Beweggründe hierfür sind und was dran ist an dem Mythos.

1. Gefahr? NLP eine Sekte?

Die erste Gefahr solle davon ausgehen, dass das Neurolinguistische Programmieren eine Sekte sei. Tatsächlich verfolgen NLP und Sekten ähnliche Ziele. NLP will den Menschen dabei unterstützen, sich zu entfalten und die beste Version ihrer selbst zu werden. Daher lernt man im Rahmen seriöser NLP Practitioner und Masterausbildungen erfolgreichen Kommunikationsmethoden und Werkzeuge, um das Leben zu erschaffen, was man sich wünscht.

Der Fakt warum manche denken, dass NLP dasselbe wie eine Sekte sei, basiert darauf, dass man sich ebenfalls in einer Gruppe von Menschen wiederfindet – beispielsweise in Übungsgruppen – von Menschen, die ähnliche Ziele verfolgen und ihr Leben verbessern wollen.

Viele sind von dem schnellen Erfolg mithilfe von NLP-Techniken überrascht und wollen anderen diese vermitteln. Leider werden diese Methoden eben auch von Sekten eingesetzt, um ihre Mitglieder zu manipulieren.

NLP ist aber keine solche Sekte, sondern strebt danach, das Leben von Menschen verbessern. Sekten und Verbindungen wie Scientology missbrauchen NLP für ihre eigenen Zwecke. Leider wird NLP daher oft mit diesen Sekten in Verbindung gebracht und als ein und dasselbe betrachtet. Wichtig ist zu verstehen, dass NLP nur ein Verfahren ist.

Es gibt aber eine Vielzahl von Unterschieden. Durch diese Fakten unterscheidet sich NLP von Sekten:

  • NLP beschäftigt sich ausschließlich mit dem Leben und nicht mit dem Sein nach dem Tod.
  • Der Anwender selbst entscheidet, wann die Werkzeuge zum Einsatz kommen. Es erfolgt kein Druck über ein soziales System oder ein zweckgebundener Einsatz der Techniken.
  • NLP lehrt verantwortungsvoll mit dem eigenen Leben umzugehen. Sekten lehren die eigene Verantwortung abzugeben und in die Hände einer Gemeinschaft zu übergeben.
  • Ein NLP Ausbildung ist ein Türöffner für ein selbstbestimmtes neues Leben nach eigenen Vorstellungen. Eine Sekte hingegen ist ein Eintritt in eine Gemeinschaft von Vorstellungen anderer.
  • NLP ist für alle offen, unabhängig von Abstammung, Hautfarbe oder Religion. Eine Sekte hingegen sieht Nicht-Mitglieder als Gefahr von außen und schließt bestimmte Menschengruppe aus ihrem Kreis aus.
  • NLP bietet die perfekten Voraussetzungen für eine harmonische Lebensgestaltung gemeinsam mit Familie und Freunden. Sekten sprechen sich gegen den Kontakt mit nicht bekehrten Personen aus. Das soziale Umfeld hat ihren Mittelpunkt innerhalb der Sekte und nicht im Familienkreis.
  • Im NLP gibt es unterschiedliche Ausbildungsstufen, um das Wissen Schritt für Schritt aufzubauen. Es gibt aber keinen Führer wie bei Sekten.

2. NLP-Methoden sind gefährlich

NLP-Methoden sind so gefährlich wie sein Anwender. Es heißt, NLP würde eine Reihe von Methoden beinhalten, die an sich bereits gefährlich sind. Es ist in der Tat wahr, dass bestimmte Verfahren wie die Trance, gefährlich werden können, wenn sie fehlerhaft ausgeübt werden. Daher ist es wichtig sich nach einer vernünftigen Ausbildung umzusehen.

Das ist wie bei allem immer dann der Fall, wenn Nichtfachleute am Werk sind. Gravierende psychische Langzeitschäden können entstehen, wenn man sich nur ungenaues Wissen über Hypnose angeeignet hat und Hypnose Verfahren mit Klienten ausübt. Gute NLP-Trainer erkennt man daran, dass sie wissen, wo ihre Grenzen liegen und diese einhalten.

3. Gefährlich weil NLPler verrückt sind?

Gut möglich, dass es auf Außenstehende so wirkt, als seien NLPler verrückt. Dies mag daran liegen, dass diese mit der Zeit und je nach Erfahrung anders kommunizieren als die breite Masse der Menschen. Vielleicht wirkt die Art der Kommunikation auch einfach besorgniserregend auf andere, weil sie anders ist. Das macht das Neurolinguistische Programmieren aber noch lange nicht gefährlich.

4. NLP ist Esoterik und daher gefährlich

NLP und Esoterik werden oft gleichgesetzt. Auch dies liegt darin begründet, dass NLP und esoterische Techniken ähnliche Ziele aufweisen. Mit ihrer Hilfe wird ein erfülltes Leben angestrebt. Klassisches NLP beinhaltet keine esoterischen Ansätze, bietet aber Flexibilität diese zu integrieren.

Betrachtet man diese Kritiken wird schnell deutlich, dass NLP weit mehr als eine „sektenähnliche Manipulationsmethode“ ist. Es handelt sich weder um Esoterik, noch um eine Sekte. NLPler sind auch nicht verrückt. Vor NLP muss man sich nicht fürchten, gerade wenn man mit erfahrenen Coaches arbeitet. Der Erfolg oder Misserfolg der NLP steht in Abhängigkeit des Anwenders. NLP ist eben nicht gefährlich. Im Gegenteil: Sie macht es möglich, Blockaden zu lösen und damit mehr Lebensqualität zu erschaffen.

Bild: Unsplash

Für Dich

Kommentieren

Loveve nutzt auch Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn du diese Website weiterhin nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Datenschutzerklärung